![Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands. Ab Band 45. Zeitschrift für vergleichende und preussische Landesgeschichte Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands. Ab Band 45. Zeitschrift für vergleichende und preussische Landesgeschichte](https://bilder.buecher.de/produkte/30/30827/30827738m.jpg)
![Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands. Ab Band 45. Zeitschrift für vergleichende und preussische Landesgeschichte Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands. Ab Band 45. Zeitschrift für vergleichende und preussische Landesgeschichte](https://bilder.buecher.de/produkte/30/30880/30880653m.jpg)
![Die Herkunft der Brandenburger Die Herkunft der Brandenburger](https://bilder.buecher.de/produkte/25/25275/25275748m.jpg)
![Die Herkunft der Brandenburger Die Herkunft der Brandenburger](https://bilder.buecher.de/produkte/21/21737/21737516m.jpg)
Gebundenes Buch
Sozial- und mentalitätsgeschichtliche Beiträge zur Bevölkerung Brandenburgs vom hohen Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Tagungsband
2001
Verlag für Berlin-Brandenburg
![Brandenburgische Landesgeschichte und Archivwissenschaft, Festschrift f. Lieselott Endres Brandenburgische Landesgeschichte und Archivwissenschaft, Festschrift f. Lieselott Endres](https://bilder.buecher.de/produkte/24/24561/24561680m.jpg)
Buch
1997
Böhlaus Nachf. Weimar
![Niederlausitzer Studien. Heft 38. - Aus dem Inhalt: Klaus Neitmann - Kirche und Welt im spätmittelalterlichen Lübben / Walter Wenzel: Zur Lokalisierung der Civitas Triebus / Rolf Radochla: Der lange Wall nördlich von Sauo / Michael Bock: Die Golßener Stadtordnung von 1548 / Jürgen Stein: Die Großfamilie Tekler im 16. und 17. Jahrhundert in der Niederlausitz und der Neumark. Niederlausitzer Studien. Heft 38. - Aus dem Inhalt: Klaus Neitmann - Kirche und Welt im spätmittelalterlichen Lübben / Walter Wenzel: Zur Lokalisierung der Civitas Triebus / Rolf Radochla: Der lange Wall nördlich von Sauo / Michael Bock: Die Golßener Stadtordnung von 1548 / Jürgen Stein: Die Großfamilie Tekler im 16. und 17. Jahrhundert in der Niederlausitz und der Neumark.](https://bilder.buecher.de/produkte/37/37035/37035666m.jpg)
Buch
Niederlausitzer Gesellschaft für Geschichte und Landeskunde e. V., Cottbus 2012.
![Zwangsarbeit während der NS-Zeit in Berlin und Brandenburg. Formen, Funktion und Rezeption (Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Band 7) Zwangsarbeit während der NS-Zeit in Berlin und Brandenburg. Formen, Funktion und Rezeption (Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Band 7)](https://bilder.buecher.de/produkte/24/24695/24695849m.jpg)
![Inventar zur brandenburgischen Militaergeschichte 1815-1914 (eBook, ePUB) Inventar zur brandenburgischen Militaergeschichte 1815-1914 (eBook, ePUB)](https://bilder.buecher.de/produkte/63/63026/63026260m.jpg)
114,90 €**
112,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
VersandkostenfreieBook, ePUB
31. Dezember 2019
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Gebundenes Buch | 114,90 € |
![Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil VIII. Uckermark. (Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs. Begründet von Friedrich Beck. Herausgegeben von Klaus Neitmann. Band 21). Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil VIII. Uckermark. (Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs. Begründet von Friedrich Beck. Herausgegeben von Klaus Neitmann. Band 21).](https://bilder.buecher.de/produkte/35/35328/35328976m.jpg)
![Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil XI: Orts- und Personenregister der Teile I-X. (Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs. Hrsg. von Friedrich Beck und Klaus Neitmann. Band 31). Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil XI: Orts- und Personenregister der Teile I-X. (Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs. Hrsg. von Friedrich Beck und Klaus Neitmann. Band 31).](https://bilder.buecher.de/produkte/32/32676/32676885m.jpg)
![Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil I: Prignitz. 2., überarb. und wesentlich erw. Aufl. (Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs. Hrsg. von Friedrich Beck und Klaus Neitmann. Band 3). Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil I: Prignitz. 2., überarb. und wesentlich erw. Aufl. (Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs. Hrsg. von Friedrich Beck und Klaus Neitmann. Band 3).](https://bilder.buecher.de/produkte/32/32316/32316615m.jpg)
Ähnlichkeitssuche: Fact®Finder von OMIKRON