Nachdem in den Zeiten großer Reformversuche im Bildungsbereich bezweifelt wurde, ob die Erziehungswissenschaft fähig sei, Alltag zu begreifen und so zu einer Veränderung der Praxis beizutragen, hat die Erziehungswissenschaft mit der Hinwendung zum Alltag ein Thema aufgegriffen, das in den übrigen Sozialwissenschaften schon seit langem auf Interesse stößt. Dieses Buch stellt alltäglich-pädagogische Sicht-, Denk- und Redeweisen und erziehungswissenschaftliches Sehen, Denken und Argumentieren gegenüber. Es zeigt, wie sie sich gegenseitig ergänzen, und wo sie sich gegenseitig korrigieren können. Zugleich bietet es eine Einführung in ausgewählte erziehungswissenschaftliche Positionen und Alltagstheorien an und stellt noch offene Fragen fest. Bewusst wurde die Form des Arbeitsbuches gewählt, um die Leser und Studenten anzuregen, eigene Erfahrungen und Ansichten bei der Wissensaneignung ins Spiel zu bringen.