Statt 15,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Will man nur auf den Begriff Offener Unterricht eingehen so finden sich viele Definitionen. Eine mögliche Definition, die sich (fast) nur mit der Deutung des Begriffs beschäftigt ist z.B. die nach Wallrabenstein: Offener Unterricht ist ein „Sammelbegriff für unterschiedliche Reformansätze in vielfältigen Formen inhaltlicher, methodischer und organisatorischer Öffnung mit dem Ziel eines veränderten Umgangs mit dem Kind auf der Grundlage eines veränderten…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Will man nur auf den Begriff Offener Unterricht eingehen so finden sich viele Definitionen. Eine mögliche Definition, die sich (fast) nur mit der Deutung des Begriffs beschäftigt ist z.B. die nach Wallrabenstein: Offener Unterricht ist ein „Sammelbegriff für unterschiedliche Reformansätze in vielfältigen Formen inhaltlicher, methodischer und organisatorischer Öffnung mit dem Ziel eines veränderten Umgangs mit dem Kind auf der Grundlage eines veränderten Lernbegriffs.“ Doch diese kurze Definition reicht nicht, um zu verstehen, was Offener Unterricht wirklich ist. Um zu begreifen, was Offener Unterricht ist, muss man sich mit den einzelnen Elementen der vielschichtigen Definitionen des offenen Unterrichts beschäftigen. Denn beim Offenem Unterricht geht es nicht um eine kurzweilige didaktische Modewelle, sondern vielmehr um ein „pädagogisches Verständnis und eine pädagogische Haltung gegenüber Kindern und Jugendlichen“. Der Offene Unterricht verlangt somit Offenheit in der Erziehung der Kinder. Dies gibt Lehrern, Eltern und Erziehern einen offenen Zugang zur Erziehung und ermöglicht dadurch Veränderungen in der Lebenswelt und der Lebenssituation der Kinder. Dies wird durch neue methodische Konzeptionen und Erkenntnisse vom Lernen, unter Einbezug der individuellen Erfahrungen, verschiedene Ereignisse und am meisten die Freiheit der Kinder, die ihr Lernen selber an ihre jeweiligen Stärken und Schwächen anpassen können und somit den Unterricht mitbestimmen und individuell beeinflussen können, ermöglicht.