Besser verstehen, selbstständiger entscheiden, mitgestalten - das wünschen sich gering literalisierte Erwachsene vor allem in ihrem Alltag. Aber wie lassen sich diese erreichen und zum besseren Lesen und Schreiben motivieren?Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes berichten über Alphabetisierungs- und Grundbildungsmaßnahmen, die sich an der Lebenswelt der Teilnehmenden orientieren: Kindererziehung, Gesundheit, Finanzen, Freizeitaktivitäten. Hier werden Menschen in ihrem gewohnten sozialen Umfeld und zu Alltagsthemen angesprochen. Wie das Konzept der aufsuchenden Bildung umgesetzt werden kann, wird in Erfahrungsberichten vorgestellt, die fünf Kapiteln zugeordnet sind: I Kooperation und Netzwerke, II Ansprache, Sensibilisierung und Öffentlichkeitsarbeit, III Lernsettings und Lernorte, IV Themenbezogene Grundbildung, V Qualifizierung, Professionalisierung und Verstetigung. Damit richtet sich der Sammelband an Praktiker:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen, die im Bereich der Erwachsenenbildung, Alphabetisierung und Grundbildung und der Sozialen Arbeit Entscheidungen treffen.
"Die Beiträge geben einen Überblick über die Notwendigkeit sowie die Möglichkeiten der lebensweltorientierten Grundbildung. Zahlreiche Praxisbeispiele ermuntern zur Auseinandersetzung mit den Konzepten und deren Realisierung im eigenen Umfeld" Susanne Witt, wb-web (ein Projekt des DIE), Mai 2022 "Zweifellos ist der vorliegende Sammelband impulsgebend und sehr empfehlenswert, insbesondere für seine Zielgruppen. Mit Blick auf die Politik lässt er sich als Handlungsimperativ verstehen, die seit 2016 gewonnen Erkenntnisse aufzugreifen, weiterzuverfolgen und in feste Regelstrukturen zu überführen. Das Segelboot "Grundbildung" braucht einen festen Anlegeplatz im Hafen der "Lebenswelt". Für die Wissenschaft gilt es, diese Prozesse weiter zu begleiten, bei der Weiterentwicklung zu unterstützen und zu legitimieren." Stefan Botters, forum erwachsenenbildung 3/22, August 2022 "Vom Bierdeckelquiz bis zum Lernen am Fußballplatz: Der Sammelband zeigt mit anschaulichen Beispielen, wie die lebensnahe Ansprache von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen gelingen kann. " 25.08.2022, Marion Kirbis, Redaktion/CONEDU