Ein Aufklärungsbuch für Jungs und Mädchen und alle, die von der Liebe nie genug bekommen können
Es gibt eine schlimme Krankheit, die heißt »erste Liebe«. Die Symptome sind immer gleich: Appetitlosigkeit, Herzklopfen, totale Verunsicherung. Wenn das erste Mal die Seele explodiert und dann auch noch der Körper ein vorher nie gekanntes Feuerwerk abfackelt, ist die Verwirrung riesig.
Achtzehn Geschichten erzählen davon, was passiert, wenn sich alles zu ändern scheint: der Körper, die Freunde, das eigene Aussehen, die Familie. Dabei ist dieses Buch kein allwissender Ratgeber. Es ist ein Lesebuch, das poetisch, warmherzig, offen und unpeinlich zugleich aufs Anschaulichste vorführt, dass man als Jugendlicher mit seinen komischen Gefühlen oder Ängsten nicht allein dasteht.
Es gibt eine schlimme Krankheit, die heißt »erste Liebe«. Die Symptome sind immer gleich: Appetitlosigkeit, Herzklopfen, totale Verunsicherung. Wenn das erste Mal die Seele explodiert und dann auch noch der Körper ein vorher nie gekanntes Feuerwerk abfackelt, ist die Verwirrung riesig.
Achtzehn Geschichten erzählen davon, was passiert, wenn sich alles zu ändern scheint: der Körper, die Freunde, das eigene Aussehen, die Familie. Dabei ist dieses Buch kein allwissender Ratgeber. Es ist ein Lesebuch, das poetisch, warmherzig, offen und unpeinlich zugleich aufs Anschaulichste vorführt, dass man als Jugendlicher mit seinen komischen Gefühlen oder Ängsten nicht allein dasteht.