Unternehmensdaten, ihre Qualität und Verfügbarkeit werden mehr und mehr zu einem kritischen Erfolgsfaktor für Unternehmen. Master Data Management (MDM) sorgt durch die strukturierte Bewirtschaftung und Qualitätssicherung der Daten für Orientierung und Übersicht.
Dieses Buch beschreibt MDM sowohl aus betriebswirtschaftlicher als auch aus technischer Sicht. Der Nutzen, die Einsatzgebiete und die Positionierung im Unternehmen werden analysiert, um die Planung, Konzeption und Umsetzung praktikabler MDM-Lösungen zu ermöglichen. Auch auf die verschiedenen heute gängigen Ansätze mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen wird eingegangen.
Das Buch ist in drei Teile gegliedert: Teil I legt die Grundlagen durch eine Einführung in MDM, erläutert Gründe für den Einsatz und liefert notwendige Begriffsklärungen. Ferner wird ein Ordnungsrahmen mit Handlungsfeldern für MDM beschrieben, der sich als Struktur durch das gesamte Buch zieht: Strategie, Organisation, Architektur und die Stammdaten. Im zweiten Teil werden ein Metamodell, ein Referenzmodell zur Organisation sowie eine Funktions- und Referenzarchitektur für die Handlungsfelder beschrieben, die es dem Leser ermöglichen, sein individuelles MDMVorhaben systematisch zu konzipieren. Teil III gibt dem Leser ein Vorgehensmodell an die Hand, damit er sein MDM-Vorhaben planen und initiieren kann. Hierbei fließen die Methoden und Referenzmodelle aus dem zweiten Teil des Buches als Werkzeuge und Methoden zur Bewältigung der Aufgaben ein.
Das Buch schließt mit sechs Fallstudien, in denen sich die Breite der im Buch beschriebenen Methoden und Vorgehensweisen spiegelt.
In der Edition TDWI erscheinen Titel, die vom dpunkt.verlag gemeinsam mit dem TDWI Germany e.V. ausgewählt und konzipiert werden. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Reihe sind Business Intelligence und Data Warehousing.
Dieses Buch beschreibt MDM sowohl aus betriebswirtschaftlicher als auch aus technischer Sicht. Der Nutzen, die Einsatzgebiete und die Positionierung im Unternehmen werden analysiert, um die Planung, Konzeption und Umsetzung praktikabler MDM-Lösungen zu ermöglichen. Auch auf die verschiedenen heute gängigen Ansätze mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen wird eingegangen.
Das Buch ist in drei Teile gegliedert: Teil I legt die Grundlagen durch eine Einführung in MDM, erläutert Gründe für den Einsatz und liefert notwendige Begriffsklärungen. Ferner wird ein Ordnungsrahmen mit Handlungsfeldern für MDM beschrieben, der sich als Struktur durch das gesamte Buch zieht: Strategie, Organisation, Architektur und die Stammdaten. Im zweiten Teil werden ein Metamodell, ein Referenzmodell zur Organisation sowie eine Funktions- und Referenzarchitektur für die Handlungsfelder beschrieben, die es dem Leser ermöglichen, sein individuelles MDMVorhaben systematisch zu konzipieren. Teil III gibt dem Leser ein Vorgehensmodell an die Hand, damit er sein MDM-Vorhaben planen und initiieren kann. Hierbei fließen die Methoden und Referenzmodelle aus dem zweiten Teil des Buches als Werkzeuge und Methoden zur Bewältigung der Aufgaben ein.
Das Buch schließt mit sechs Fallstudien, in denen sich die Breite der im Buch beschriebenen Methoden und Vorgehensweisen spiegelt.
In der Edition TDWI erscheinen Titel, die vom dpunkt.verlag gemeinsam mit dem TDWI Germany e.V. ausgewählt und konzipiert werden. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Reihe sind Business Intelligence und Data Warehousing.