Klangvolle Zeiten - Eine neue Sicht auf das Hamburger Musikleben. Ein Buch für Hamburger und Hamburgbesucher, für Musikliebhaber und Geschichtsinteressierte. Gleichsam informativ und spannend wird das Hamburger Musikleben gestern und heute beschrieben. »Besuche« bei einigen der großen Musikerpersönlichkeiten, welche in Hamburg lebten, lassen Geschichte lebendig werden; u. a. plaudern wir mit Johann Mattheson über dessen Freund und Schützling Georg Friedrich Händel; bewundern Fanny Mendelssohns »Bachsche Fugenfinger« und die Genialität ihres Bruders Felix und erfahren, dass Johannes Brahms sich auch in seinen Wiener Jahren ganz als Hamburger gefühlt hat. Der reichhaltigen hamburgischen Musikgeschichte steht ein pulsierendes Hier und Jetzt zur Seite: ein vielfältiges Musikleben; eine der wertvollsten Orgeln der Welt, die Arp-Schnitger- Orgel in St. Jacobi und die mit Spannung erwartete Elbphilharmonie. Eine hochinteressante Neue-Musik-Szene und die Traditionslinie, die György Ligeti mit seinen produktiven Schülern und Enkelschülern hinterlassen hat, machen das Ankommen in der Gegenwart zu einem aufregenden Erlebnis. Ein musikalischer Rundgang durch die Hamburger Kunsthalle und die Spurensuche auf bekannten und weniger bekannten Pfaden offenbaren spannende Querverbindungen. Nützliche Informationen zu Bibliotheken, Museen, Instrumenten, Aufführungsorten, Unterricht, Ausbildung sowie zahlreiche Adressen ergänzen diesen Musikführer, der sich ebenso zum Schmökern wie zum Nachschlagen eignet und der vor allem eines soll: Lust machen auf Musik! Das Buch enthält zahlreiche Abbildungen, einen ausführlichen Index sowie ein informatives Adressverzeichnis.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno