Information, Beteiligung und Rechtsschutz in Umweltangelegenheiten gewinnen zunehmend an Bedeutung. Schweden sieht sich in einer Vorreiterrolle in Sachen Umweltschutz. In der Arbeit wird das Klagerecht für Umweltverbände in Schweden dargestellt und die Vereinbarkeit des nationalen schwedischen Rechts mit den Vorgaben der Århus-Konvention und den auf ihrer Grundlage ergangenen Richtlinien 2003/4/EG und 2003/35/EG sowie den Richtlinienvorschlag vom 24. Oktober 2003[KOM(2003) 624 endg.] untersucht. Dabei zeigt sich, dass in Schweden noch erheblicher Umsetzungsbedarf besteht.
Information, Beteiligung und Rechtsschutz in Umweltangelegenheiten gewinnen zunehmend an Bedeutung. Schweden sieht sich in einer Vorreiterrolle in Sachen Umweltschutz. In der Arbeit wird das Klagerecht für Umweltverbände in Schweden dargestellt und die Vereinbarkeit des nationalen schwedischen Rechts mit den Vorgaben der Århus-Konvention und den auf ihrer Grundlage ergangenen Richtlinien 2003/4/EG und 2003/35/EG sowie den Richtlinienvorschlag vom 24. Oktober 2003[KOM(2003) 624 endg.] untersucht. Dabei zeigt sich, dass in Schweden noch erheblicher Umsetzungsbedarf besteht.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Cecil Hammann wurde 1972 in Weilburg geboren. Er studierte Rechtswissenschaften und Skandinavistik an der Universität in Frankfurt am Main. Nach einem Aufenthalt in Stockholm und dem Referendariat studierte er im Rahmen des Aufbaustudiengangs Europäisches und Internationales Recht mit Abschluss LL.M.Eur. an der Universität Bremen. Hieran schloss sich die Promotion an. Der Autor ist seit 2001 als Rechtsanwalt zugelassen und arbeitet seit 2003 in Bremerhaven.
Inhaltsangabe
Inhalt: Information, Beteiligung und Rechtsschutz - Die Århus-Konvention und ihre Implementierung in Schweden - Grundzüge des Verfassungs- und Verwaltungsrechts in Schweden - Grundzüge des Umweltrechts in Schweden - Umsetzung der Richtlinien 2003/4/EG und 2003/35/EG.
Inhalt: Information, Beteiligung und Rechtsschutz - Die Århus-Konvention und ihre Implementierung in Schweden - Grundzüge des Verfassungs- und Verwaltungsrechts in Schweden - Grundzüge des Umweltrechts in Schweden - Umsetzung der Richtlinien 2003/4/EG und 2003/35/EG.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826