Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Versorgung mit Elektrizität an jedem Ort, zu jeder Zeit in der gewünschten Menge und Qualität ist mittlerweile zu einer Selbstverständlichkeit in Europa geworden. Um den Aufbau dieser Infrastruktur der Elektrizitätsversorgung zu erreichen, waren in der Vergangenheit größte finanzielle, personelle und logistische Anstrengungen zu bewältigen. Die europäische Elektrizitätswirtschaft (EltWir) steht an der Schwelle zum dritten Jahrtausend jedoch vor neuen großen Herausforderungen. Zum einen wird die Konzeption einer umweltverträglichen Energieversorgung immer mehr an Bedeutung gewinnen. In dieser Hinsicht besteht schon ein großes Engagement seitens der EltWir, das sich in der Zukunft noch weiter ausdehnen wird. Die andere große Herausforderung, der sich die EltWir stellen muß und das Thema der vorliegende Arbeit ist, stellt die Liberalisierung des bestehenden Ordnungsrahmens dar.
Gang der Untersuchung:
Zu Beginn erfolgt eine exemplarische Einführung in die Struktur der europäischen EltWir anhand von Deutschland, Großbritannien und Frankreich, in der die wesentlichen Unterschiede des gesetzlichen Ordnungsrahmen, der wirtschaftlichen Struktur, der Stromerzeugung und -abgabe aufgezeigt werden. Darauf aufbauend werden die Gründe für eine Liberalisierung anhand der historischen Entwicklung und derzeitigen Situation der deutschen EltWir dargestellt. Die Liberalisierung des europäischen und deutschen Strommarktes findet ihren Niederschlag in der Richtlinie für Strom der Europäischen Union (EU) und der Reform des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) in Deutschland. Um einen Eindruck von den Schwierigkeiten zu bekommen, die die Liberalisierung des Ordnungsrahmens verursachte, werden neben den neuen Regelungen auch die bisherigen und noch andauernden Verhandlungen beschrieben.
Kernpunkt dieser Arbeit stellt die Untersuchung der Auswirkungen der Liberalisierung auf die deutsche EltWir dar. Im Rahmen dieser Untersuchung werden bisherige Erfahrungen mit Wettbewerbselementen in der englisch-walisischen und amerikanischen EltWir genutzt, um daraus Schlußfolgerungen für Deutschland abzuleiten. Die Beschreibung der möglichen Auswirkungen auf die deutsche EltWir unterteilt sich in Erzeugung, Übertragung, Durchleitung, Preise und Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EltVU). Für den Bereich der Erzeugung werden Veränderungen hinsichtlich der Marktteilnehmer, der Kraftwerkskapazitäten und -struktur sowie des Primärenergieträgereinsatzes behandelt. Der Übertragungsbereich wird hinsichtlich seiner technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten für einen internationalen Stromwettbewerb dargestellt. Das Kapitel Durchleitung zeigt die umfangreichen Schwierigkeiten in der Organisation des Netzzuganges und dessen zentrale Bedeutung für die Liberalisierung auf. Daran anschließend wird die Wirkung auf die Preise, durch die Veränderungen in den Bereichen Erzeugung, Übertragung und Durchleitung beurteilt. Abschließend werden die Auswirkungen der Reformen auf die EltVU unter dem Aspekt der Organisation, Kundenorientierung und unternehmensübergreifende Aktivitäten erörtert.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis:
1.EINLEITUNG1
2.DIE STRUKTUR DER ELEKTRIZITÄTSWIRTSCHAFT IN DER EUROPÄISCHEN UNION2
2.1Deutschland2
2.1.1Gesetzliche Rahmenbedingungen2
2.1.2Wirtschaftliche Struktur3
2.2Großbritannien4
2.2.1Gesetzliche Rahmenbedingungen4
2.2.2Wirtschaftliche Struktur6
2.3Frankreich8
2.3.1Gesetzliche Rahmenbedingungen8
2.3.2Wirtschaftliche Struktur8
2.4Vergleich von Deutschland, Großbritannien und Frankreich9
3.GRÜNDE FÜR EINE LIBERALISIERUNG11
...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Versorgung mit Elektrizität an jedem Ort, zu jeder Zeit in der gewünschten Menge und Qualität ist mittlerweile zu einer Selbstverständlichkeit in Europa geworden. Um den Aufbau dieser Infrastruktur der Elektrizitätsversorgung zu erreichen, waren in der Vergangenheit größte finanzielle, personelle und logistische Anstrengungen zu bewältigen. Die europäische Elektrizitätswirtschaft (EltWir) steht an der Schwelle zum dritten Jahrtausend jedoch vor neuen großen Herausforderungen. Zum einen wird die Konzeption einer umweltverträglichen Energieversorgung immer mehr an Bedeutung gewinnen. In dieser Hinsicht besteht schon ein großes Engagement seitens der EltWir, das sich in der Zukunft noch weiter ausdehnen wird. Die andere große Herausforderung, der sich die EltWir stellen muß und das Thema der vorliegende Arbeit ist, stellt die Liberalisierung des bestehenden Ordnungsrahmens dar.
Gang der Untersuchung:
Zu Beginn erfolgt eine exemplarische Einführung in die Struktur der europäischen EltWir anhand von Deutschland, Großbritannien und Frankreich, in der die wesentlichen Unterschiede des gesetzlichen Ordnungsrahmen, der wirtschaftlichen Struktur, der Stromerzeugung und -abgabe aufgezeigt werden. Darauf aufbauend werden die Gründe für eine Liberalisierung anhand der historischen Entwicklung und derzeitigen Situation der deutschen EltWir dargestellt. Die Liberalisierung des europäischen und deutschen Strommarktes findet ihren Niederschlag in der Richtlinie für Strom der Europäischen Union (EU) und der Reform des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) in Deutschland. Um einen Eindruck von den Schwierigkeiten zu bekommen, die die Liberalisierung des Ordnungsrahmens verursachte, werden neben den neuen Regelungen auch die bisherigen und noch andauernden Verhandlungen beschrieben.
Kernpunkt dieser Arbeit stellt die Untersuchung der Auswirkungen der Liberalisierung auf die deutsche EltWir dar. Im Rahmen dieser Untersuchung werden bisherige Erfahrungen mit Wettbewerbselementen in der englisch-walisischen und amerikanischen EltWir genutzt, um daraus Schlußfolgerungen für Deutschland abzuleiten. Die Beschreibung der möglichen Auswirkungen auf die deutsche EltWir unterteilt sich in Erzeugung, Übertragung, Durchleitung, Preise und Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EltVU). Für den Bereich der Erzeugung werden Veränderungen hinsichtlich der Marktteilnehmer, der Kraftwerkskapazitäten und -struktur sowie des Primärenergieträgereinsatzes behandelt. Der Übertragungsbereich wird hinsichtlich seiner technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten für einen internationalen Stromwettbewerb dargestellt. Das Kapitel Durchleitung zeigt die umfangreichen Schwierigkeiten in der Organisation des Netzzuganges und dessen zentrale Bedeutung für die Liberalisierung auf. Daran anschließend wird die Wirkung auf die Preise, durch die Veränderungen in den Bereichen Erzeugung, Übertragung und Durchleitung beurteilt. Abschließend werden die Auswirkungen der Reformen auf die EltVU unter dem Aspekt der Organisation, Kundenorientierung und unternehmensübergreifende Aktivitäten erörtert.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis:
1.EINLEITUNG1
2.DIE STRUKTUR DER ELEKTRIZITÄTSWIRTSCHAFT IN DER EUROPÄISCHEN UNION2
2.1Deutschland2
2.1.1Gesetzliche Rahmenbedingungen2
2.1.2Wirtschaftliche Struktur3
2.2Großbritannien4
2.2.1Gesetzliche Rahmenbedingungen4
2.2.2Wirtschaftliche Struktur6
2.3Frankreich8
2.3.1Gesetzliche Rahmenbedingungen8
2.3.2Wirtschaftliche Struktur8
2.4Vergleich von Deutschland, Großbritannien und Frankreich9
3.GRÜNDE FÜR EINE LIBERALISIERUNG11
...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.