Diese Arbeit untersucht, welche europarechtlichen Vorgaben deutsche Rechtsanwender bei der Behandlung von grenzüberschreitenden Verschmelzungen zwischen Personenhandelsgesellschaften aus Deutschland und entsprechenden Gesellschaften aus anderen Mitgliedstaaten beachten müssen und in welcher Form sich dies auswirkt. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Niederlassungsfreiheit. Letztlich wird eine Systematik entwickelt, die deutschen Rechtsanwendern insoweit eine europarechtskonforme Behandlung derartiger Verschmelzungen erlaubt, wie dies auf Grundlage der derzeitigen Gesetzeslage möglich ist.
Diese Arbeit untersucht, welche europarechtlichen Vorgaben deutsche Rechtsanwender bei der Behandlung von grenzüberschreitenden Verschmelzungen zwischen Personenhandelsgesellschaften aus Deutschland und entsprechenden Gesellschaften aus anderen Mitgliedstaaten beachten müssen und in welcher Form sich dies auswirkt. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Niederlassungsfreiheit. Letztlich wird eine Systematik entwickelt, die deutschen Rechtsanwendern insoweit eine europarechtskonforme Behandlung derartiger Verschmelzungen erlaubt, wie dies auf Grundlage der derzeitigen Gesetzeslage möglich ist.
Produktdetails
Produktdetails
Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 17
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Christian Kubak wurde 1976 in Solingen geboren. Er studierte in Köln und Amsterdam von 1997 bis 2003 Rechtswissenschaften. 2003 legte er sein Erstes und nach dem Referendariat 2006 sein Zweites Staatsexamen ab. 2007 war der Autor neben der Promotion teilweise als Rechtsanwalt in einer Kanzlei in Bonn tätig. Seit Ende 2009 ist er Mitarbeiter in einer Kanzlei in Köln.
Inhaltsangabe
Inhalt: Die untersuchten Verschmelzungen im Lichte des Europarechts - Einfluss des Europarechts auf das nationale Umwandlungsrecht der beteiligten Rechtsordnungen - Grundzüge der europarechtskonformen Handhabung der Verschmelzungen durch deutsche Rechtsanwender.
Inhalt: Die untersuchten Verschmelzungen im Lichte des Europarechts - Einfluss des Europarechts auf das nationale Umwandlungsrecht der beteiligten Rechtsordnungen - Grundzüge der europarechtskonformen Handhabung der Verschmelzungen durch deutsche Rechtsanwender.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826