Bildschirmarbeitsplatz, Teletex, Textbausteine, Lokal-Area-Network ... fast stlindlich kommen neue Begriffe hinzu: Modernste Technik rollt in die Bliros. Dabei wird das Wichtigste oft vergessen: der Text. Ob Angebot, Bericht, Hausmitteilung oder Mahnung - sie alle entste hen im Kopf und nicht in der Maschine. Auch wenn spater der compu tergesteuerte Drucker auf Befehl in atemberaubender Geschwindigkeit Textbausteine zu Briefen zusammenfUgt, der Baustein selbst mu~te vor her formuliert werden. Und das geht auch heute, bei aller Technik, kei neswegs atemberaubend schnell. Sagen wir es etwas…mehr
Bildschirmarbeitsplatz, Teletex, Textbausteine, Lokal-Area-Network ... fast stlindlich kommen neue Begriffe hinzu: Modernste Technik rollt in die Bliros. Dabei wird das Wichtigste oft vergessen: der Text. Ob Angebot, Bericht, Hausmitteilung oder Mahnung - sie alle entste hen im Kopf und nicht in der Maschine. Auch wenn spater der compu tergesteuerte Drucker auf Befehl in atemberaubender Geschwindigkeit Textbausteine zu Briefen zusammenfUgt, der Baustein selbst mu~te vor her formuliert werden. Und das geht auch heute, bei aller Technik, kei neswegs atemberaubend schnell. Sagen wir es etwas liberspitzt: Dem Empfiinger eines Briefes ist es vollig egal, ob wir den Text mit einer alten Typenhebelmaschine zu Pa pier bringen oder mit Hilfe eines Computers, der soviel gekostet hat wie ein Mehrfamilienhaus. Andererseits setzt die moderne Technik Ma~stabe fUr die Gestaltung, fUr das Erscheinungsbild des Geschriebenen, Ma~stabe, die man mit ei ner alten Schreibmaschine nur mit gro~em Aufwand oder gar nicht er fUllen kann. Was man mit Hilfe der Elektronik schreibt, wirkt au~erlich perfekter: Das Textbild wird nicht von Korrekturen gestOrt, die Briefe sehen aus wie gedruckt, Unterstreichen, Fettschreiben, Blocksatz - al les technisch kein Problem mehr. Und die Elektronik erleichtert uns das Arbeiten am Text: Man kann mit sehr wenig Aufwand Formulierungen andern, an Satzen feilen, tref fendere Worter einfUgen. So steht es in den Prospekten, und immer nimmt man stillschweigend an, da~ die Briefe, Berichte, Mitteilungen beim Korrigieren besser werden.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1 Einführung.- 1.1 Die Schreibsituation.- 1.2 Wann ist ein Brief ein erfolgreicher Brief?.- 2 Auf Punkt und Komma.- 2.1 Abkürzungen.- 2.2 Mit dem Komma auf Kriegsfuß?.- 2.3 Satzzeichen als Stilmittel.- 3 Ein bißchen Grammatik.- 3.1 Farben.- 3.2 Groß- und Kleinschreibung Grundlage für eine persönliche Sammlung.- 3.3 Straßennamen.- 4 Die Anrede.- 4.1 Satzzeichen nach der Anrede.- 4.2 Verehrte oder geehrte Dame?.- 4.3 Bundesbehörden und Länderbehörden.- 4.4 Ausländische Botschaften.- 4.5 Universität.- 4.6 Kirche.- 5 Die Post.- 5.1 Formate.- 5.2 DIN-Normen.- 5.3 Postkarte.- 5.4 Postkarten mit Anschriftenklappe.- 5.5 Postkarten mit Antwortkarte.- 5.6 Gestaltung der Antwortkarte.- 5.7 Formbriefe.- 5.8 Pendelbrief, Antwortbrief.- 5.9 Kurzbrief.- 5.10 Handschrift oder Maschinenschrift?.- 5.11 Auswahlbriefe.- 5.12 Die Kopie.- 5.13 Telebrief.- 5.14 Telefax.- 5.15 Dateidienste.- 5.16 Besondere Versendungsformen.- 5.17 Wohin mit der Post?.- 5.18 Freistempelung durch den Absender.- 6 DIN im Geschäftsbrief.- 6.1 Betreff.- 6.2 Teilbetreff.- 6.3 Absätze.- 6.4 Hervorhebungen.- 6.5 Gliederung.- 6.6 Aufzählung.- 6.7 Folgeseiten.- 6.8 Anlage und Verteilervermerk.- 6.9 Anschrift.- 6.10 Adresse mit Nummer - Nummer mit Adresse?.- 6.11 Behandlungsvermerk.- 6.12 Absenderangaben.- 7 Telex.- 7.1 Kürzere Fernschreiben.- 7.2 Telexnummer.- 7.3 Internationale Kurzzeichen im Telex.- 7.4 Tabellen und Gliederungen.- 7.5 Korrespondenz mit dem Ausland.- 7.6 Telexauskunft.- 8 Interner Schriftverkehr.- 8.1 Hausmitteilung.- 8.2 Der Ton macht die Musik.- 8.3 Befehle.- 8.4 Mitteilungen der Firmenleitung an die Mitarbeiter.- 8.5 Betreff.- 8.6 Die Anrede.- 8.7 Die Aufweicher in Texten.- 9 Das Protokoll.- 9.1 Formen des Protokolls.- 9.2 Beschlußprotokoll/Ergebnisprotokoll.- 9.3Stichwortprotokoll.- 9.4 Kurzprotokoll.- 9.5 Wörtliches Protokoll.- 9.6 Ausführliches Protokoll.- 9.7 Standardwortschatz?.- 9.8 Die Aktennotiz.- 10 Verkauf.- 10.1 Angebote.- 10.2 Kataloge, Prospekte, Preislisten.- 10.3 Steigern und Vergleichen.- 10.4 Stabreim als Werbehilfe?.- 10.5 Auftragsbestätigung.- 10.6 Briefbeispiel: Reaktion auf Annahmeverweigerung.- 10.7 Kunde ändert das Angebot in seiner Bestellung.- 10.8 Kurzantwort.- 10.9 Nachfaßbriefe.- 10.10 Wir oder Sie?.- 11 Einkauf.- 11.1 Allgemeine und gezielte Anfragen.- 11.2 Die Bestellung.- 11.3 Formen der Bestellung.- 11.4 Lieferverzug.- 11.5 Bestellung widerrufen.- 12 Mängelrüge und Antwort.- 12.1 Die Sprache in Mängelrügen und Antworten.- 12.2 Antworten auf Mängelrügen.- 12.3 Die Strategie.- 13 Außendienst.- 13.1 Besuchsanzeige.- 13.2 Nachfaßbrief an Vertreter.- 13.3 Besuchsbericht.- 14 Die Auskunft.- 14.1 Adressenauskunft.- 14.2 Auskunfteien.- 14.3 Bitte um Auskunft.- 14.4 Vertraulichkeit zusichern.- 14.5 Auskunft geben.- 14.6 Keine Auskunft.- 14.7 Die Wirtschaftsauskunft.- 15 Werbebriefe.- 15.1 Schriftbild, Gestaltung.- 15.2 Überschrift.- 15.3 Leseransprache.- 15.4 Wiederholungen.- 15.5 Behaupten und Beweisen.- 15.6 Das PS.- 15.7 Der anschauliche Brief.- 15.8 Zitieren im Brief.- 15.9 Serienwerbung.- 15.10 Die Abmahnung.- 16 Die Mahnung.- 16.1 Feststellungen und Behauptungen in der Mahnung.- 16.2 Mahnung mit Rechnungskopie.- 16.3 Die Aufforderung in der Mahnung.- 16.4 Warnung und Drohung in der Mahnung.- 16.5 Humor in der Mahnung.- 16.6 Computermahnungen.- 16.7 Gruß unter der Mahnung.- 16.8 Der Gerichtsweg.- 16.9 Wann kommt ein Schuldner in Verzug?.- 16.10 Verjährungsfristen.- 16.11 Unterbrechung der Verjährung.- 16.12 Inkassobüros und Auskunfteien.- 17 Briefe an Behörden.- 17.1 Die Sprache.-17.2 Behördenbegriffe.- 17.3 Je klarer, desto schneller.- 17.4 Anschriften.- 17.5 Briefe auf dem Dienstweg.- 17.6 Der Antrag.- Stichwortregister.
1 Einführung.- 1.1 Die Schreibsituation.- 1.2 Wann ist ein Brief ein erfolgreicher Brief?.- 2 Auf Punkt und Komma.- 2.1 Abkürzungen.- 2.2 Mit dem Komma auf Kriegsfuß?.- 2.3 Satzzeichen als Stilmittel.- 3 Ein bißchen Grammatik.- 3.1 Farben.- 3.2 Groß- und Kleinschreibung Grundlage für eine persönliche Sammlung.- 3.3 Straßennamen.- 4 Die Anrede.- 4.1 Satzzeichen nach der Anrede.- 4.2 Verehrte oder geehrte Dame?.- 4.3 Bundesbehörden und Länderbehörden.- 4.4 Ausländische Botschaften.- 4.5 Universität.- 4.6 Kirche.- 5 Die Post.- 5.1 Formate.- 5.2 DIN-Normen.- 5.3 Postkarte.- 5.4 Postkarten mit Anschriftenklappe.- 5.5 Postkarten mit Antwortkarte.- 5.6 Gestaltung der Antwortkarte.- 5.7 Formbriefe.- 5.8 Pendelbrief, Antwortbrief.- 5.9 Kurzbrief.- 5.10 Handschrift oder Maschinenschrift?.- 5.11 Auswahlbriefe.- 5.12 Die Kopie.- 5.13 Telebrief.- 5.14 Telefax.- 5.15 Dateidienste.- 5.16 Besondere Versendungsformen.- 5.17 Wohin mit der Post?.- 5.18 Freistempelung durch den Absender.- 6 DIN im Geschäftsbrief.- 6.1 Betreff.- 6.2 Teilbetreff.- 6.3 Absätze.- 6.4 Hervorhebungen.- 6.5 Gliederung.- 6.6 Aufzählung.- 6.7 Folgeseiten.- 6.8 Anlage und Verteilervermerk.- 6.9 Anschrift.- 6.10 Adresse mit Nummer - Nummer mit Adresse?.- 6.11 Behandlungsvermerk.- 6.12 Absenderangaben.- 7 Telex.- 7.1 Kürzere Fernschreiben.- 7.2 Telexnummer.- 7.3 Internationale Kurzzeichen im Telex.- 7.4 Tabellen und Gliederungen.- 7.5 Korrespondenz mit dem Ausland.- 7.6 Telexauskunft.- 8 Interner Schriftverkehr.- 8.1 Hausmitteilung.- 8.2 Der Ton macht die Musik.- 8.3 Befehle.- 8.4 Mitteilungen der Firmenleitung an die Mitarbeiter.- 8.5 Betreff.- 8.6 Die Anrede.- 8.7 Die Aufweicher in Texten.- 9 Das Protokoll.- 9.1 Formen des Protokolls.- 9.2 Beschlußprotokoll/Ergebnisprotokoll.- 9.3Stichwortprotokoll.- 9.4 Kurzprotokoll.- 9.5 Wörtliches Protokoll.- 9.6 Ausführliches Protokoll.- 9.7 Standardwortschatz?.- 9.8 Die Aktennotiz.- 10 Verkauf.- 10.1 Angebote.- 10.2 Kataloge, Prospekte, Preislisten.- 10.3 Steigern und Vergleichen.- 10.4 Stabreim als Werbehilfe?.- 10.5 Auftragsbestätigung.- 10.6 Briefbeispiel: Reaktion auf Annahmeverweigerung.- 10.7 Kunde ändert das Angebot in seiner Bestellung.- 10.8 Kurzantwort.- 10.9 Nachfaßbriefe.- 10.10 Wir oder Sie?.- 11 Einkauf.- 11.1 Allgemeine und gezielte Anfragen.- 11.2 Die Bestellung.- 11.3 Formen der Bestellung.- 11.4 Lieferverzug.- 11.5 Bestellung widerrufen.- 12 Mängelrüge und Antwort.- 12.1 Die Sprache in Mängelrügen und Antworten.- 12.2 Antworten auf Mängelrügen.- 12.3 Die Strategie.- 13 Außendienst.- 13.1 Besuchsanzeige.- 13.2 Nachfaßbrief an Vertreter.- 13.3 Besuchsbericht.- 14 Die Auskunft.- 14.1 Adressenauskunft.- 14.2 Auskunfteien.- 14.3 Bitte um Auskunft.- 14.4 Vertraulichkeit zusichern.- 14.5 Auskunft geben.- 14.6 Keine Auskunft.- 14.7 Die Wirtschaftsauskunft.- 15 Werbebriefe.- 15.1 Schriftbild, Gestaltung.- 15.2 Überschrift.- 15.3 Leseransprache.- 15.4 Wiederholungen.- 15.5 Behaupten und Beweisen.- 15.6 Das PS.- 15.7 Der anschauliche Brief.- 15.8 Zitieren im Brief.- 15.9 Serienwerbung.- 15.10 Die Abmahnung.- 16 Die Mahnung.- 16.1 Feststellungen und Behauptungen in der Mahnung.- 16.2 Mahnung mit Rechnungskopie.- 16.3 Die Aufforderung in der Mahnung.- 16.4 Warnung und Drohung in der Mahnung.- 16.5 Humor in der Mahnung.- 16.6 Computermahnungen.- 16.7 Gruß unter der Mahnung.- 16.8 Der Gerichtsweg.- 16.9 Wann kommt ein Schuldner in Verzug?.- 16.10 Verjährungsfristen.- 16.11 Unterbrechung der Verjährung.- 16.12 Inkassobüros und Auskunfteien.- 17 Briefe an Behörden.- 17.1 Die Sprache.-17.2 Behördenbegriffe.- 17.3 Je klarer, desto schneller.- 17.4 Anschriften.- 17.5 Briefe auf dem Dienstweg.- 17.6 Der Antrag.- Stichwortregister.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826