• Gebundenes Buch

5 Kundenbewertungen

Für Mädchen ab 12 Jahren. Und für alle Interessierten und Toleranten, die sich mit anderen Kulturen beschäftigen wollen.
Drei junge Frauen - Muslimas, Bloggerinnen, Feministinnen - beziehen Position: Wie fühlt es sich an, ständig zwischen den Erwartungen ihrer Familien, ihrer kulturellen Identität und ihrem Selbstverständnis, als Jugendliche in einem westlichen Land zu leben, hin- und hergerissen zu sein? Sie haben Diskussionen angeregt, Tabu-Themen öffentlich gemacht und zahlreiche sehr persönliche Geschichten gesammelt. Dabei ist ein bemerkenswertes Buch entstanden, ein mutiges…mehr

Produktbeschreibung
Für Mädchen ab 12 Jahren. Und für alle Interessierten und Toleranten, die sich mit anderen Kulturen beschäftigen wollen.

Drei junge Frauen - Muslimas, Bloggerinnen, Feministinnen - beziehen Position: Wie fühlt es sich an, ständig zwischen den Erwartungen ihrer Familien, ihrer kulturellen Identität und ihrem Selbstverständnis, als Jugendliche in einem westlichen Land zu leben, hin- und hergerissen zu sein? Sie haben Diskussionen angeregt, Tabu-Themen öffentlich gemacht und zahlreiche sehr persönliche Geschichten gesammelt. Dabei ist ein bemerkenswertes Buch entstanden, ein mutiges Buch.

Dieses Buch ist ein Plädoyer für eine multikulturelle Gesellschaft!

Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Herz, NancyNancy Herz (_1996) ist Feministin, Bloggerin und Co-Autorin von "Schamlos". Gemeinsam mit Amina Bile und Sofia Nesrine Srour startete sie in ihrem Heimatland Norwegen eine Bewegung, die in den Medien als "Die schamlosen Mädchen" bekannt wurde und die dem Thema "Negative Sozialkontrolle", v.a. junge Frauen aus kulturellen Minderheiten betreffend, erstmals breite öffentliche Aufmerksamkeit verschaffte. Für ihren Einsatz für die Meinungsfreiheit wurden Herz, Bile und Srour u.a. 2017 mit dem Fritt Ord Honnør-Preis ausgezeichnet.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

In den Debatten um die Zugehörigkeit des Islams in der westlichen Welt ist kaum eine Gruppe so sehr im Fokus wie die der jungen Frauen. Als ein Beispiel von vielen wurde der Hidschab als sichtbares Zeichen nicht nur Ausdruck von Zugehörigkeit, sondern in der Kopftuchfrage zum Politikum. Ob sie es tragen oder nicht, garantiert findet sich jemand in der eigenen Familie, in der Schule oder einfach auf der Straße, dem das eine oder das andere gegen den Strich geht. Zu viel angepasst oder zu wenig - eine Art Garantie, alles verkehrt zu machen. Dabei wird vor allem über junge Muslimas gesprochen, kaum kommen sie selbst zu Wort. Für drei norwegische Muslimas in ihren Zwanzigern war dies Anlass, ihre persönlichen und die gesammelten Erfahrungen anderer Mädchen in einem Blog zu veröffentlichen. In Interviews, kurzen Erzählungen und Listen schreiben sie entwaffnend offen über ihren Alltag mit Freunden und Familie, über soziale Kontrolle, Kleiderordnungen und vor allem über unerträgliche Doppelmoral. Das wird in Buchform und der ansprechenden Gestaltung mit zahlreichen Illustrationen und Fotos den Nerv vieler junger Leserinnen treffen - empowernd für die einen und informativ für die anderen.

© BÜCHERmagazin, Jana Kühn (jk)
"Inhaltlich geht es kämpferisch, informativ und an den richtigen Stellen frech zur Sache. [...] Wer sich durch die einzelnen Kapitel liest, merkt schnell: Eine solches Buch ist schon lange überfällig. Es macht Mädchen ab 12 Jahren und Frauen Mut und gewährt allen anderen - unabhängig von Geschlecht, Alter oder Religion - aufrüttelnde und erhellende Einblicke in den Alltag und die Konflikte junger Musliminnen." Katja Sembritzki n-tv 20191018