Unter Bezugnahme auf Mikhail Bakhtins Chronotopos-Theorie werden moderne Amerika-Repräsentationen in den Texten von vier einflußreichen, zeitgenössischen Schriftstellern untersucht: Max Frischs Montauk , Peter Handkes Der kurze Brief zum langen Abschied , Günter Kunerts Der andere Planet und Martin Walsers Brandung . Die amerikanische Landschaft liefert den Grundstoff und den referentiellen Code für ein Einfrieren der zeitlichen Dimension. Die Schilderung eines narrativen Amerika wird in der Problematik des schriftlichen Fixierens reflektiert: Alle Autoren sind sich der Gefahr einer möglichen…mehr
Unter Bezugnahme auf Mikhail Bakhtins Chronotopos-Theorie werden moderne Amerika-Repräsentationen in den Texten von vier einflußreichen, zeitgenössischen Schriftstellern untersucht: Max Frischs Montauk , Peter Handkes Der kurze Brief zum langen Abschied , Günter Kunerts Der andere Planet und Martin Walsers Brandung . Die amerikanische Landschaft liefert den Grundstoff und den referentiellen Code für ein Einfrieren der zeitlichen Dimension. Die Schilderung eines narrativen Amerika wird in der Problematik des schriftlichen Fixierens reflektiert: Alle Autoren sind sich der Gefahr einer möglichen Reduktion des Beschriebenen bewußt und verlegen aus diesem Grund die offensichtlichere Betonung ihrer Texte auf das Innenleben der Protagonisten oder auf äußere Gegenstände. Dadurch erreichen die vier Texte eine Annäherung an das, was man den amerikanischen Traum nannte.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorin: Aminia M. Brueggemann lehrt seit 1993 als Gastprofessorin an der Brown Universität in Rhode Island. Nach einem Studium der Germanistik und Geschichte an der Albert-Ludwigs- und der Ludwig-Maximilians-Universität in Deutschland, beendete sie ihre Studien mit einer Dissertation in deutscher Literatur an der Universität von Michigan. Ihre Veröffentlichungen und Vorträge umspannen kritische Analysen zeitgenössischer Schriftsteller und Schriftstellerinnen wie Anne Duden, Max Frisch, Wolfgang Hilbig, Günter Kunert, Hans Schädlich und Christa Wolf.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826