Folgenden Fragen wurden in dieser Dissertation
nachgegangen: 1a. Woraus besteht Strategie? 1b. Wann
darf von Strategieabwesenheit die Rede sein? 2. Wie
werden Unternehmungen geführt, wenn die
Geschäftsleitung auf Strategie verzichtet? 3a.
Welche Bedingungen begünstigen die Abwesenheit von
Strategie? 3b. Welche Organisationsmechanismen
wenden sie an und welchen Vorgehensweisen folgen
Geschäftsleiter, die auf Strategie verzichten und
Erfolg haben?
Der erforderlichen theoretischen Klärung (Antwort
auf Frage 1) folgen fünf umfangreiche empirische
Studien, welche die zweite Frage beantworten.
Dem explorativen Charakter der Studie entsprechend
werden die erzielten Resultate in Form
von Hypothesen präsentiert. Die ersten fünf davon
beziehen sich
auf Frage 3a, die weiteren sechs auf Frage 3b. Die
theoretischen Implikationen von zwei der Hypothesen
werden ausführlich besprochen, um das
Potenzial der Hypothesen für die
theoretische Reflexion aufzuzeigen. Da die
Untersuchung der
Abwesenheit per se eine grössere Herausforderung
darstellt, als
jene der Anwesenheit eines Phänomens, werden
methodologische Fragen vertieft diskutiert.
nachgegangen: 1a. Woraus besteht Strategie? 1b. Wann
darf von Strategieabwesenheit die Rede sein? 2. Wie
werden Unternehmungen geführt, wenn die
Geschäftsleitung auf Strategie verzichtet? 3a.
Welche Bedingungen begünstigen die Abwesenheit von
Strategie? 3b. Welche Organisationsmechanismen
wenden sie an und welchen Vorgehensweisen folgen
Geschäftsleiter, die auf Strategie verzichten und
Erfolg haben?
Der erforderlichen theoretischen Klärung (Antwort
auf Frage 1) folgen fünf umfangreiche empirische
Studien, welche die zweite Frage beantworten.
Dem explorativen Charakter der Studie entsprechend
werden die erzielten Resultate in Form
von Hypothesen präsentiert. Die ersten fünf davon
beziehen sich
auf Frage 3a, die weiteren sechs auf Frage 3b. Die
theoretischen Implikationen von zwei der Hypothesen
werden ausführlich besprochen, um das
Potenzial der Hypothesen für die
theoretische Reflexion aufzuzeigen. Da die
Untersuchung der
Abwesenheit per se eine grössere Herausforderung
darstellt, als
jene der Anwesenheit eines Phänomens, werden
methodologische Fragen vertieft diskutiert.