Politik und Staatskonstitution war immer schon zentrale Thematik der Philosophie der Menschheitsgeschichte. Die primäre Intention dieser Studie ist es, den modernen Konstitutionalismus durch eine Untersuchung der politischen Philosophie der Antike zu verstehen: die Geschichte der Anfänge staatlicher Verfassungsformen des 5. Jh. in Athen, basierend auf den Staatstheorien des Aristoteles. Die Bildung der antiken athenischen Staatsverfassungen und deren Zerfall spiegeln sich auch in der heutigen Staatskonstitution wider und besitzen in der Gegenwart immer noch erhebliche Aktualität.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno