Menschen pendeln zur Arbeit, gehen Einkaufen undverbringen ihre Freizeit im Grünen. Diese Tätigkeitenverursachen Verkehr, der mit unterschiedlichstenMobilitätsmitteln bewältigt werden kann. Es stelltsich die Fragen, welche Mobilitäts-Strategie eineRegion verfolgen sollte, um auch in Zukunft attraktivund nachhaltig zu handeln? Am Beispiel des Furttal, im Einzugsgebiet derGrossstadt Zürich mit 30'000 Einwohner und einerländlich geprägten Siedlungsstruktur, wird dieProblematik fehlender Angebote, Dienstleistungen unddie Dominanz des motorisierten Individualverkehrsersichtlich. Mit einer gezielten Konzeptionierungkann die Lebensqualität für die Bevölkerungung desFurttal langfristig gesichert werden. Die Arbeit ist methodisch unterteilt in Analyse, Ziel, Konzept und Umsetzung.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno