Ein Großteil aller Informationen weltweit weist einen Ortsbezug auf. Oft sind Zusammenhänge zwischen diesen Informationen bei einer separaten Betrachtung der Datenbestände nicht erkennbar. Da die Menge dieser digital erfassten Daten sehr schnell anwächst, werden zur Analyse der gesammelten Datenbestände heute Methoden eingesetzt, die durch interaktive Steuerungsmöglichkeiten Analysen visuell möglich machen (Geovisual Analytics [kurz: GVA]). Hiervon profitieren im Besonderen die Analysen von Zeitreihen und die Untersuchung von Daten aus unterschiedlichsten Quellen. Bisher liegen die Möglichkeiten (Analysemethoden) und Anwendungsgebiete von GVA in der Fachliteratur oder dem Internet noch nicht gesammelt vor. In der vorliegenden Veröffentlichung wird versucht, eine Übersicht zu erarbeiten, in der Informationen mit einem geographischen Lagebezug den geeigneten Auswertemethoden von GVA gegenüber gestellt werden. Diese Übersicht soll bei Fragestellungen zur Analyse von georeferenzierten Daten mit den Methoden von GVA als Unterstützung dienen, um schnell und sicher die geeignete Auswahl von visuellen Analysetools zu treffen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno