96,85 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
  • Gebundenes Buch

Die Autorin untersucht die Predigten Johannes Taulers in Bezug auf konzeptionelle Mündlichkeit und unter Berücksichtigung der handschriftlichen Überlieferungen seit dem 14. bis zu den Drucken aus dem frühen 17. Jahrhundert. Ihre Ergebnisse zeigen, dass konzeptionelle Schriftlichkeit das Ergebnis prozesshaften Wandels ist. Dieser findet Ausdruck in dem zunehmenden Versuch, durch Sprachverwendung, Text- und Buchgestaltung das situative Defizit von Schrift auszugleichen. So kann die Autorin aufzeigen, dass der Übergang zur Drucklegung im Verschriftlichungsprozess der Predigten Taulers als…mehr

Produktbeschreibung
Die Autorin untersucht die Predigten Johannes Taulers in Bezug auf konzeptionelle Mündlichkeit und unter Berücksichtigung der handschriftlichen Überlieferungen seit dem 14. bis zu den Drucken aus dem frühen 17. Jahrhundert. Ihre Ergebnisse zeigen, dass konzeptionelle Schriftlichkeit das Ergebnis prozesshaften Wandels ist. Dieser findet Ausdruck in dem zunehmenden Versuch, durch Sprachverwendung, Text- und Buchgestaltung das situative Defizit von Schrift auszugleichen. So kann die Autorin aufzeigen, dass der Übergang zur Drucklegung im Verschriftlichungsprozess der Predigten Taulers als weiterer Schritt der Ablösung vom sprechenden Körper reflektiert wurde, und dass der Prediger dabei umso stärker auf verschiedenen Ebenen in den Text zurückkehrt.
Autorenporträt
Ann-Kristin Badel studierte Germanistik, Pädagogik und Betriebswirtschaftslehre an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Sie war als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Magdeburg tätig.