19,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Obwohl die totalitäre Diktatur Stalins die Geschichte des 20. Jahrhunderts nachhaltig geprägt und in der Sowjetunion sowie deren Einflussbereich unzählige Opfer gefordert hat, ist die Geschichte seiner Gewaltherrschaft auch mehr als 70 Jahre nach seinem Tod in der russländischen Gesellschaft nur sehr unzureichend aufgearbeitet. Mehr noch: Seit den 2000er-Jahren erfährt Stalin offenbar eine erneute Würdigung. Vor diesem Hintergrund geht die Untersuchung von Anna Becker folgenden Fragen nach: Welche Rolle spielt Geschichte und speziell die Epoche des Stalinismus im postsowjetischen Russland? Wie…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Obwohl die totalitäre Diktatur Stalins die Geschichte des 20. Jahrhunderts nachhaltig geprägt und in der Sowjetunion sowie deren Einflussbereich unzählige Opfer gefordert hat, ist die Geschichte seiner Gewaltherrschaft auch mehr als 70 Jahre nach seinem Tod in der russländischen Gesellschaft nur sehr unzureichend aufgearbeitet. Mehr noch: Seit den 2000er-Jahren erfährt Stalin offenbar eine erneute Würdigung. Vor diesem Hintergrund geht die Untersuchung von Anna Becker folgenden Fragen nach: Welche Rolle spielt Geschichte und speziell die Epoche des Stalinismus im postsowjetischen Russland? Wie geht die Staatsführung mit dieser Epoche um, welches Bild vom Regime und vom Diktator versucht sie zu vermitteln? Worauf zielt gegenwärtige Geschichtspolitik und wie wird sie heute in einem Staat, der sein Deutungsmonopol verloren hat, betrieben? Das Buch untersucht sowohl geschichtspolitische Schritte im Bildungsbereich, vor allem die neuesten Lehrbücher, als auch regierungsnahe historische Stiftungen und deren Tätigkeit.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Anna Becker, M.A., geboren 1983 in Omsk, Russland, studierte an der Universität Potsdam Geschichte und Slawistik. Von 2007 bis 2013 war sie studentische Hilfskraft am Institut für Zeitgeschichte (Berlin) im Projekt 'Sowjetische Westpolitik in der Ära Chruschtschow'; 2009 bis 2010 freiberufliche Tätigkeit für die Ausstellung 'Gesichter von Stalingrad'; seit 2013 wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Zeitgeschichte (Berlin) im Projekt 'Sowjetische Westpolitik in der Ära Chruschtschow'.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Michael Mayer sieht Anna Beckers Versuch, Stalinismus und staatliche Geschichtspolitik in der Ära Putin zu erkunden, kritisch. Vieles im Buch scheint ihm ganz und gar nicht überraschend, etwa die Feststellung der Verfasserin, dass Putin den Stalin-Mythos instrumentalisiert. Interessanter findet Mayer die Differenzierungen, die darauf schließen lassen, dass Putin trotz seines autoritären Stils kein Stalinist ist und es kein Meinungsmonopol des Staates gibt. Aber auch, dass Putin seit der Krim-Krise wieder vermehrt auf Stalin setzt, um einen Großmachtanspruch zu vermitteln. Den kulturwissenschaftlichen Ansatz des Buches findet Mayer nicht überzeugend, taucht er die Politik doch eher in Nebel. Brennende Fragen hingegen kann die Autorin dem Rezensenten nicht beantworten, wie die zu den unterschiedlichen Haltungen der Regierung und einzelner Bevölkerungsgruppen zum Stalin-Mythos.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 17.05.2016

Ungeahnte Vergangenheit
Putin und die Geschichte

"Es ist sehr behaglich, Stalinist zu sein, wenn man weiß, dass man eines Nachts nicht abgeholt wird und dass niemand am Schreibtisch die Erschießungslisten schreibt." Dieser Ausspruch stammt nicht etwa aus dem Munde eines der Opfer des sowjetischen Diktators. Nein, 2012 erklärte dies der russische Ministerpräsident Dmitri Medwedew. In ihrem Werk über Stalinismus und staatliche Geschichtspolitik in der Ära Putin kommt Anna Becker zu dem Ergebnis, dass - aufgepasst! - der Stalin-Mythos vom russischen Machthaber Wladimir Putin zur Sicherung seiner Herrschaft instrumentalisiert wird. Dieser Mythos, weniger die Person Stalin, habe die Funktion, den autoritären Politikstil Putins zu legitimieren und der heterogenen Gesellschaft in Russland eine kollektive russisch-sowjetische Mischidentität zu verschaffen.

Nun ja, das ist erst einmal nicht wirklich überraschend, doch erfreut Becker mit weiteren Differenzierungen: Bis 2009 könne man eine schleichende Rehabilitierung Stalins beobachten. Zugleich sei jedoch durchaus auch die Frage des stalinistischen Terrors gegen die eigene Bevölkerung thematisiert worden. Letztlich aber sähen Putin und viele Russen im Sieg Stalins über das nationalsozialistische Deutschland eine grundlegende Errungenschaft des Diktators, die seine übrigen Verbrechen in den Schatten stelle. Zwischen 2009 und 2013 sei es dann aber, so Becker, insofern zu einer gewissen "Entstalinisierung" gekommen, als sich kritischere Äußerungen von Medwedew und Putin zu Stalin fanden. Grund hierfür sei die Sorge der Machthaber gewesen, dass nationalistische und kommunistische Kreise die Stabilität ihrer Herrschaft bedrohen könnten. Putin ist also, so die korrekte Schlussfolgerung Beckers, trotz seines autoritären Herrschaftsstils kein Stalinist. Und ebenso richtig wird konstatiert, dass in Russland trotz bedenklicher Beschränkungen der Meinungsfreiheit den Menschen noch kein allgemein verbindliches Meinungsmonopol des Staates aufgezwungen wird. Jedoch werden der Bevölkerung die staatlichen geschichtspolitischen Grundüberzeugungen sehr nachdrücklich vermittelt.

Seit Beginn der Krim-Krise aber - dies bleibt in diesem Buch, das die Zeit bis Anfang 2015 behandelt, leider ungesagt - stützt sich Putin wieder vermehrt auf Stalin als Personifizierung eines Großmachtanspruchs, der von Phantomschmerz geprägt erscheint. Angesichts der aktuellen Konflikte, in die sich Russland nur zu bereitwillig begeben hat, dient der Stalin-Mythos dazu, die Notwendigkeit eines starken Staates und einer entschlossenen Führung zu rechtfertigen. Die Erinnerung an den Sieg Stalins im Großen Vaterländischen Krieg hat also die Kohärenz der russischen Gesellschaft zu erhöhen - keine leichte Aufgabe für die Regierung, wenn dabei der Urlaub in die Türkei ins Wasser fällt. Aber vielleicht richtet es ja die aktuelle Ausstellung in Moskau, bei der die gütigen und machtvollen Zaren gepriesen werden. Honi soit qui mal y pense - und wer würde dabei schon an den Zaren Wladimir Putin denken? Zu wenig ist überraschend und zu viel weitgehend bekannt. Der kulturwissenschaftlich geprägte Ansatz vermag dabei nicht zu überzeugen, denn als Folge verschwimmt die Politik vielfach im Nebel. Dabei stehen Geschichtspolitik sowie Innen- und Außenpolitik in einem engen Kontext, ja fordern geradezu mannigfaltige Fragen heraus, die aber leider unbeantwortet bleiben: Welche Bedeutung hatte es für die Geschichtspolitik, ob Putin als Präsident beziehungsweise als Ministerpräsident amtierte? Welche Auswirkungen hatten dabei die Demonstrationen im Zusammenhang mit den Duma-Wahlen 2011, die einen grundlegenden Radikalisierungsprozess bei der Kreml-Führung auslösten? Welche Folgen zeitigen die Putin'schen Universitätsreformen, die zum Ziel haben, die Geschichtswissenschaft in ihrer Kritikfähigkeit an der staatlichen Geschichtspolitik zu begrenzen?

Auch die gesellschaftlichen Dimensionen erscheinen merkwürdig blass, wichtige Fragen bleiben offen: Welcher Interaktionszusammenhang besteht zum Beispiel in Hinblick auf den Stalin-Mythos zwischen Bevölkerung und Regierung? Wie reagieren unterschiedliche soziale Gruppen auf den Stalin-Mythos, man denke etwa an die westlich geprägte großstädtische Intelligenzija oder die Landbevölkerung? Wie lässt sich erklären, dass ab 2009 eine relative Entstalinisierungswelle zu verzeichnen war, während zugleich eine "Falsifizierungskommission" eingerichtet wurde, die den angeblichen "Schmähungen" der Leistungen der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg die einzig wahre Meinung entgegenhalten wollte? Insgesamt hat die staatliche russische Geschichtspolitik einen unschätzbaren Vorteil, den man nicht missen möchte: Russland bleibt ein Land mit unvorhersehbarer Vergangenheit.

MICHAEL MAYER

Anna Becker: Mythos Stalin. Stalinismus und staatliche Geschichtspolitik im postsowjetischen Russland der Ära Putin. Bebra-Verlag, Berlin 2015. 152 S., 19,95 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr