Alexandra Palzkill zeigt in diesem Buch, dass sich moderne Industriegesellschaften in einem massiven Umbruch befinden - okonomisch, sozial und okologisch. Expansions- und Fortschrittsversprechen, die die Entwicklung dieser Gesellschaften über viele Jahrzehnte gepragt haben, geraten an ihre Grenzen. Was bedeutet dieser Umbruch für Unternehmen? Was bedeutet er insbesondere für solche Unternehmen, die eine Motor- und Symbolfunktion für das bisherige Fortschrittsmodell innehaben? Welche konzeptionellen Bezugsrahmen konnen Unternehmen in solchen Umbruchsituationen Orientierung für ihr strategisches…mehr
Alexandra Palzkill zeigt in diesem Buch, dass sich moderne Industriegesellschaften in einem massiven Umbruch befinden - okonomisch, sozial und okologisch. Expansions- und Fortschrittsversprechen, die die Entwicklung dieser Gesellschaften über viele Jahrzehnte gepragt haben, geraten an ihre Grenzen. Was bedeutet dieser Umbruch für Unternehmen? Was bedeutet er insbesondere für solche Unternehmen, die eine Motor- und Symbolfunktion für das bisherige Fortschrittsmodell innehaben? Welche konzeptionellen Bezugsrahmen konnen Unternehmen in solchen Umbruchsituationen Orientierung für ihr strategisches Managementhandeln geben? Diesen Fragen widmet sich das vorliegende Buch.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Alexandra Palzkill ist Leiterin einer Nachwuchsgruppe der Sozial-ökologischen Forschung am Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (TransZent) und arbeitet hier zu Themen resistenter Geschäftsmodelle einer "Urban Sharing Society". Bis 2017 arbeitete sie als wissenschaftliche Referentin der Geschäftsleitung am Wuppertal Institut zu Konzepten neuen Wohlstands und alternativen Wirtschaftens.
Inhaltsangabe
Ausgangsbefund - Multiple Krisen unserer Gesellschaft. - Die Notwendigkeit eines Orientierungsrahmens für Managementhandeln in gesellschaftlichen Umbruchsituationen.- McDonald´s Deutschland - Geschäftsmodell im Wertewandel.- Geschäftsmodell-Resilienz als Orientierungsrahmen.- Neue Anknüpfungspunkte für unternehmerische Narrative in der Transformation .
Ausgangsbefund - Multiple Krisen unserer Gesellschaft. - Die Notwendigkeit eines Orientierungsrahmens für Managementhandeln in gesellschaftlichen Umbruchsituationen.- McDonald´s Deutschland - Geschäftsmodell im Wertewandel.- Geschäftsmodell-Resilienz als Orientierungsrahmen.- Neue Anknüpfungspunkte für unternehmerische Narrative in der Transformation .
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826