Die Bewältigung von Hochwasserereignissen ist Teil des gesamtgesellschaftlichen Umgangs mit Naturkatastrophen. Die interdisziplinäre Vernetzung einzelner Fragestellungen sowie die Verschneidung der Perspektiven verschiedener Akteure bietet großes Potenzial im Bereich Hochwasserschutz. Die gewählte Struktur des vorliegenden Buches ist bewusst für einen breiten Leserkreis ausgerichtet, um diese verschiedenen Akteure mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen erreichen zu können.
Für eine erfolgreiche und effektive Hochwasserbewältigung ist eine intensive Vorbereitung auf verschiedene Hochwasserszenarien erforderlich. Dies beinhaltet auch eine fundierte Ereignisanalyse nach Ablauf eines Hochwassers. Auch wenn jedes Hochwasserereignis eine besondere Ausprägung besitzt und von einer Vielzahl meteorologischer, hydrologischer, räumlicher und nicht zuletzt gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen abhängig ist, lassen sich grundlegende Erkenntnisse aus den jeweiligen Hochwasserbewältigungsstrategien und -maßnahmen ableiten.
Für eine erfolgreiche und effektive Hochwasserbewältigung ist eine intensive Vorbereitung auf verschiedene Hochwasserszenarien erforderlich. Dies beinhaltet auch eine fundierte Ereignisanalyse nach Ablauf eines Hochwassers. Auch wenn jedes Hochwasserereignis eine besondere Ausprägung besitzt und von einer Vielzahl meteorologischer, hydrologischer, räumlicher und nicht zuletzt gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen abhängig ist, lassen sich grundlegende Erkenntnisse aus den jeweiligen Hochwasserbewältigungsstrategien und -maßnahmen ableiten.