Im Rahmen der Forschung zum Erwerb mathematischer
Problemlösefähigkeit durch den Einsatz von
Lösungsbeispielen, wurde an mehreren Gymnasien im
Raum Stuttgart und Tübingen mit Schüler/-innen der
Klassenstufen 9 - 12 ein computerbasiertes
Lernexperiment durchgeführt. Untersucht wurde anhand
von Aufgaben aus der Kombinatorik inwiefern die
Effektivität des Lernens aus Lösungsbeispielen durch
instruktionale Maßnahmen gesteigert werden kann. Im
Speziellen wurden die Effekte der Variation der
Beispielanzahl sowie die der Gestaltung des
Lösungsformats überprüft. Die Annahmen und
Untersuchungsergebnisse dieser Arbeit wurden unter
anderem im Hinblick auf die kognitive Belastung beim
Lernen diskutiert und somit in den Zusammenhang
wesentlicher Lerntheorien gebracht. Auf die Nähe
zur pädagogischen Praxis und auf die Relevanz der
Forschungsergebnisse für den Schulalltag wurde
großen Wert gelegt.
Problemlösefähigkeit durch den Einsatz von
Lösungsbeispielen, wurde an mehreren Gymnasien im
Raum Stuttgart und Tübingen mit Schüler/-innen der
Klassenstufen 9 - 12 ein computerbasiertes
Lernexperiment durchgeführt. Untersucht wurde anhand
von Aufgaben aus der Kombinatorik inwiefern die
Effektivität des Lernens aus Lösungsbeispielen durch
instruktionale Maßnahmen gesteigert werden kann. Im
Speziellen wurden die Effekte der Variation der
Beispielanzahl sowie die der Gestaltung des
Lösungsformats überprüft. Die Annahmen und
Untersuchungsergebnisse dieser Arbeit wurden unter
anderem im Hinblick auf die kognitive Belastung beim
Lernen diskutiert und somit in den Zusammenhang
wesentlicher Lerntheorien gebracht. Auf die Nähe
zur pädagogischen Praxis und auf die Relevanz der
Forschungsergebnisse für den Schulalltag wurde
großen Wert gelegt.