Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 11,18 €
  • Gebundenes Buch

Von der ersten Verfügungsgewalt über das Feuer bis zur globalen Technosphäre des »Anthropozäns« ist es eine lange Geschichte. Der Sage nach verdanken wir sie einem listigen Machbarkeitsgott, der gegen die gesetzte Ordnung aufbegehrte. Dieser Essay erzählt von dem Werdegang der Idee des schöpferischen Menschen, dem Ausgang in die Freiheiten und Ungewissheiten des Fortschritts, den Bildwelten, mit deren Hilfe wir uns heute innerhalb anthropogener Strukturen orientieren, dem Licht und der Dämonie einer Welt, die stets Glücksfall und Verhängnis zugleich war.

Produktbeschreibung
Von der ersten Verfügungsgewalt über das Feuer bis zur globalen Technosphäre des »Anthropozäns« ist es eine lange Geschichte. Der Sage nach verdanken wir sie einem listigen Machbarkeitsgott, der gegen die gesetzte Ordnung aufbegehrte. Dieser Essay erzählt von dem Werdegang der Idee des schöpferischen Menschen, dem Ausgang in die Freiheiten und Ungewissheiten des Fortschritts, den Bildwelten, mit deren Hilfe wir uns heute innerhalb anthropogener Strukturen orientieren, dem Licht und der Dämonie einer Welt, die stets Glücksfall und Verhängnis zugleich war.
Autorenporträt
Paschek, AlfredAlfred Paschek, Studium der Philosophie, Medienwissenschaft und Geschichte, lebt in Mainz.