49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Autorin möchte die Bedeutung der gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung von Unternehmen und hier im Speziellen von Banken aufzeigen und in diesem Zusammenhang das Modell der Zweite Sparkasse detailliert vorstellen. Wie der Titel bereits verrät, ist diese Bank keine gewöhnliche Geschäftsbank es ist eine Bank für Menschen ohne Bank. Was genau damit gemeint ist, wird den LeserInnen in Kapitel fünf vermittelt. Weitere Themenbereiche befassen sich mit dem Corporate Social Responsibility Konzept und geben auch Einblicke in die Schuldensituation der Privathaushalte in Österreich. Darüber…mehr

Produktbeschreibung
Die Autorin möchte die Bedeutung der gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung von Unternehmen und hier im Speziellen von Banken aufzeigen und in diesem Zusammenhang das Modell der Zweite Sparkasse detailliert vorstellen. Wie der Titel bereits verrät, ist diese Bank keine gewöhnliche Geschäftsbank es ist eine Bank für Menschen ohne Bank. Was genau damit gemeint ist, wird den LeserInnen in Kapitel fünf vermittelt. Weitere Themenbereiche befassen sich mit dem Corporate Social Responsibility Konzept und geben auch Einblicke in die Schuldensituation der Privathaushalte in Österreich. Darüber hinaus wird das Ausmaß von Armut bzw. von Armutsgefährdung in Österreich anhand der aktuellen EU-SILC Erhebung zusammenfassend dargestellt.
Autorenporträt
Barbara Kogler, geboren 1979 in Niederösterreich lebt seit 1999 in Wien. Nach einem abgebrochenen Archäologiestudium an der Universität Wien wurde sie 2002 im Bereich Banken tätig. Im Rahmen eines berufsbegleitenden FH-Studiums setzte sie sich in ihrer Abschlußarbeit mit dem Thema gesellschaftliche Verantwortung der Banken auseinander.