Die Problematik der kirchlichen Fasten- und Abstinenzgesetzgebung
Barbara Siebenbrunner
Broschiertes Buch

Die Problematik der kirchlichen Fasten- und Abstinenzgesetzgebung

Eine Untersuchung zu dem im Zuge des Zweiten Vatikanischen Konzils erfolgten Wandel

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
94,35 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Unmittelbar vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil besaßen in der katholischen Kirche Fasten und Abstinenz einen hohen Stellenwert. Die Fast- und Abstinenztage waren zahlreich (um 1860 waren es zirka 170). Sich gegen die Fasten- und Abstinenzgesetzgebung verfehlen, bedeutete fast immer, schwer sündigen; ähnlich gravierend waren Verfehlungen gegen die ebenfalls sehr strengen Vorschriften zur Eucharistischen Nüchternheit. Mit dem Zweiten Vatikanum zeichnet sich ein radikaler Wandel ab: Die Fast- und Abstinenztage werden auf zwei reduziert. Die Fastenzeit erhält die Bezeichnung "Österliche Bu...