31,99 €
31,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
31,99 €
31,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
31,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
31,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diese Studie zur Heimarchitektur untersucht erstmals, wie BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und Angehörige den Wohn- und Lebensraum Pflegeheim erleben. Die Autorin analysiert die tatsächliche Nutzung eines Pflegeheimgebäudes. Dabei werden die räumlichen Gestaltungskriterien aus Sicht der verschiedenen Nutzergruppen erfasst und bewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass keine Spezial-Umwelten für demenzkranke Menschen benötigt werden, sondern besonders sorgfältig geplante Umwelten, die auch alters- und krankheitsspezifischen Einschränkungen Rechnung tragen.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.6MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Diese Studie zur Heimarchitektur untersucht erstmals, wie BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und Angehörige den Wohn- und Lebensraum Pflegeheim erleben. Die Autorin analysiert die tatsächliche Nutzung eines Pflegeheimgebäudes. Dabei werden die räumlichen Gestaltungskriterien aus Sicht der verschiedenen Nutzergruppen erfasst und bewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass keine Spezial-Umwelten für demenzkranke Menschen benötigt werden, sondern besonders sorgfältig geplante Umwelten, die auch alters- und krankheitsspezifischen Einschränkungen Rechnung tragen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Beate S. Radzey, Dipl.-Haushaltsökonomin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Demenz Support Stuttgart gGmbH und verantwortet dort den Arbeitsbereich Wohnen und Unterstützungssettings. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren in Theorie und Praxis mit Wohn- und Versorgungskonzepten in der Altenhilfe insbesondere für Menschen mit Demenz. Ihr besonderes Interesse gilt dabei der bedürfnisgerechten Gestaltung räumlicher Umwelten. Sie ist verantwortliche Redakteurin für das Online-Journal DeSS orientiert, das regelmäßig den internationalen Forschungs- und Diskussionsstand zu aktuellen Themen der Pflege und Begleitung von Menschen mit Demenz aufbereitet und zusammenfasst.