Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 38,95 €
  • Broschiertes Buch

In den Dreissigerjahren schrieb Reinhold Schneider (1903-1958) zahlreiche Texte, Essays und Bücher mit geschichtlichen Themen. Unter anderem verfasste er eine Geschichte Englands; die Gestalt des Papstes Innozenz III. inspirierte ihn zu einem Buch, ebenso der deutsche Kaiser Lothar von Süpplingenburg. Anhand dieser drei Werke und des umfangreichen Tagebuches - das Reinhold Schneider in den Jahren 1930 bis 1935 führte - sowie zahlreicher weiterer, zum Teil noch unveröffentlichter Texte analysiert die Autorin das Mittelalterbild Schneiders sowie seine Einstellung gegenüber der Geschichte in der…mehr

Produktbeschreibung
In den Dreissigerjahren schrieb Reinhold Schneider (1903-1958) zahlreiche Texte, Essays und Bücher mit geschichtlichen Themen. Unter anderem verfasste er eine Geschichte Englands; die Gestalt des Papstes Innozenz III. inspirierte ihn zu einem Buch, ebenso der deutsche Kaiser Lothar von Süpplingenburg. Anhand dieser drei Werke und des umfangreichen Tagebuches - das Reinhold Schneider in den Jahren 1930 bis 1935 führte - sowie zahlreicher weiterer, zum Teil noch unveröffentlichter Texte analysiert die Autorin das Mittelalterbild Schneiders sowie seine Einstellung gegenüber der Geschichte in der Zeit des beginnenden Nationalsozialismus. Die Geistesgeschichte der Weimarer Zeit, mittelalterliche Geschichte und Weltanschauung sowie Reinhold Schneider als Mensch und Schriftsteller werden in diesem Buch für den Leser auf eindrückliche Weise sichtbar gemacht.
Autorenporträt
Die Autorin: Beatrix Aebi-Surber wurde 1948 in Zürich geboren. Erstausbildung zur Lehrerin. Von 1979 bis 1987 Studium der Geschichte, der deutschen Literaturwissenschaft seit 1700 und der Literaturkritik an der Universität Zürich. 1997 Promotion. Studienschwerpunkte: Geschichte des Mittelalters, deutsche Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, literarische Verarbeitung historischer Themen.