49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine nachhaltige und sichere Optimierung des maritimen Transportprozesses soll gemäß der International Maritime Organization (IMO) u.a. durch die Kopplung see- und landseitiger maritimer Systeme erfolgen. Ein erforderlicher harmonisierter Informationsaustausch zwischen existierenden und künftigen Systemen bzw. Systemkomponenten wird unter dem Begriff e-Navigation international vorangetrieben. Dabei soll nicht nur eine technische Interoperabilität zwischen den Systemen gewährleistet, sondern auch menschliche Nutzer und existierende Regularien berücksichtigt werden. Für die Unterstützung dieser…mehr

Produktbeschreibung
Eine nachhaltige und sichere Optimierung des maritimen Transportprozesses soll gemäß der International Maritime Organization (IMO) u.a. durch die Kopplung see- und landseitiger maritimer Systeme erfolgen. Ein erforderlicher harmonisierter Informationsaustausch zwischen existierenden und künftigen Systemen bzw. Systemkomponenten wird unter dem Begriff e-Navigation international vorangetrieben. Dabei soll nicht nur eine technische Interoperabilität zwischen den Systemen gewährleistet, sondern auch menschliche Nutzer und existierende Regularien berücksichtigt werden. Für die Unterstützung dieser Harmonisierung sowie für die Integration von Systemen in eine (bestehende) Systemumgebung muss eine umfassende Sicht auf die jeweiligen Systeme innerhalb des maritimen Kontexts aus verschiedenen technischen und nicht-technischen Perspektiven ermöglicht werden. Der in dieser Arbeit betrachtete Ansatz einer Entwicklung eines maritimen Architekturframeworks ermöglicht den Anwendern auf formale Art und Weise, die Eigenschaften von Systemen zu erfassen. Auf dieser Basis können Architekturmodelle erstellt werden, die eine ganzheitliche Betrachtung des entsprechenden Systems innerhalb der maritimen Domäne und ihrer Merkmale ermöglicht. Im Zuge dessen unterstützt das entwickelte Prinzip verschiedene Betrachtungsmöglichkeiten zur Identifikation einer internen Konsistenz oder von Interoperabilitätsmerkmalen in und zwischen den betrachteten Systemen. Die vorgestellte Arbeit vereint Merkmale aus dem Systems Engineering, dem System of Systems Engineering sowie insbesondere aus dem Enterprise Architecture Management in einem Ansatz. Dieser beinhaltet die Entwicklung einer geeigneten Methodik zur Erfassung und Beschreibung einer Systemarchitektur sowie die Entwicklung einer Struktur zur Erstellung von Architekturmodellen unter Berücksichtigung maritimer Charakteristiken. Hinzu kommen weitere Aspekte, die im Rahmen der Arbeit Berücksichtigung finden. Dazu zählen sowohl ein Anforderungsmanagement als auch die Nutzung des Ansatzes für potentielle Analysen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Benjamin Weinert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seit 2014 liegt sein Schwerpunkt in der Forschung im Bereich der Architekturbeschreibung von soziotechnischen Systemen in einer komplexen Systemumgebung. Neben seiner akademischen Arbeit arbeitet er gemeinsam mit Partnern an der Etablierung der Maritime Connectivity Platform (MCP) als ein Kommunikationsframework für einen effizienten Informationsaustausch zwischen maritimen Akteuren.