Die Forderungen nach einem Umdenken in der Tarifpolitik und einer grundlegenden Reform des Flächentarifvertrags werden immer lauter. Doch die Politik übt sich im Abwarten, und aus dem Gewerkschaftslager sind vermehrt klassenkämpferische Töne zu vernehmen.
Immer mehr Unternehmen greifen daher zur Selbsthilfe. Sie verlassen ihren Verband oder treten im Falle von Unternehmensneugründungen einem solchen erst gar nicht bei, um die Arbeitsbedingungen losgelöst von den Fesseln des Tarifvertrags auf betrieblicher Ebene festzulegen.
Die Autoren erläutern in einer auch für Nicht-Juristen verständlichen Sprache die einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Sie illustrieren anhand von Fallbeispielen aus der Rechtsprechung mögliche Wege und rechtliche Risiken einer Flucht aus dem Tarifvertrag und bieten praktische Tips für die Verhandlungen mit Gewerkschaft und Betriebsrat.
Das Buch bietet eine Hilfestellung nicht nur für Verantwortliche in Geschäftsleitung und Personalabteilung.
Immer mehr Unternehmen greifen daher zur Selbsthilfe. Sie verlassen ihren Verband oder treten im Falle von Unternehmensneugründungen einem solchen erst gar nicht bei, um die Arbeitsbedingungen losgelöst von den Fesseln des Tarifvertrags auf betrieblicher Ebene festzulegen.
Die Autoren erläutern in einer auch für Nicht-Juristen verständlichen Sprache die einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Sie illustrieren anhand von Fallbeispielen aus der Rechtsprechung mögliche Wege und rechtliche Risiken einer Flucht aus dem Tarifvertrag und bieten praktische Tips für die Verhandlungen mit Gewerkschaft und Betriebsrat.
Das Buch bietet eine Hilfestellung nicht nur für Verantwortliche in Geschäftsleitung und Personalabteilung.