Die dramatischen weltpolitischen Verwerfungen zwingen auch die Schweiz zu einer Standortbestimmung. Eine neue sicherheitspolitische Einstellung auf die tiefgreifend veränderten Verhältnisse tut not. Ohne Kenntnis der Entwicklung, welche die Schweiz im Kalten Krieg und nach der strategischen Wende zu Beginn der 1990er Jahre durchlaufen hat, sind taugliche Lösungen kaum zu finden. Der Sicherheits- und Militärfachmann Bruno Lezzi erinnert sich an wichtige Etappen dieser Geschichte. Aufenthalte in Brennpunkten während der Kriege auf dem Balkan, in Tschetschenien und Afghanistan erlauben ihm…mehr
Die dramatischen weltpolitischen Verwerfungen zwingen auch die Schweiz zu einer Standortbestimmung. Eine neue sicherheitspolitische Einstellung auf die tiefgreifend veränderten Verhältnisse tut not. Ohne Kenntnis der Entwicklung, welche die Schweiz im Kalten Krieg und nach der strategischen Wende zu Beginn der 1990er Jahre durchlaufen hat, sind taugliche Lösungen kaum zu finden. Der Sicherheits- und Militärfachmann Bruno Lezzi erinnert sich an wichtige Etappen dieser Geschichte. Aufenthalte in Brennpunkten während der Kriege auf dem Balkan, in Tschetschenien und Afghanistan erlauben ihm prägnante Schilderungen dieser spannungsreichen Jahrzehnte. Seine Erfahrungen als enger Mitarbeiter von General- und Nachrichtenchefs, als NZZ-Redaktor für Sicherheitspolitik, als Lehrbeauftragter an der Universität Zürich und als Generalstabsoberst befähigen ihn zu bedenkenswerten Erfahrungsberichten und Analysen.
Bruno Lezzi, geb. 1945, Dr. phil. I, studierte Geschichte an der Universität Zürich. Langjährige berufliche Tätigkeit im Nachrichtendienst der Schweizer Armee. Von 1984 bis Mitte 2009 Redaktor der Neuen Zürcher Zeitung für Sicherheitspolitik. Von 2010 bis 2019 Lehrbeauftragter für Sicherheitspolitik am Institut für Politikwissenschaft in Zürich. Oberst im Generalstab, letzte Verwendung in der Sachgruppe Strategie der Armee. Mitverfasser des Berichts 90 über die Sicherheitspolitik der Schweiz. Aufenthalte in den Kriegen in Tschetschenien (1995), auf dem Balkan (1994) und in Afghanistan (2006, 2008 und 2013). 1996 in Bosnien für eine militärpolitische Studie im Auftrag des Aussendepartements. Bis 2011 Mitglied der Kommission für militärische Friedenseinsätze.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826