112,00 €
112,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
112,00 €
112,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
112,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
112,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Dass Nietzsche den Begriff der Genealogie in die Philosophie eingeführt hat, ist keineswegs verbrieft. War der Begriff für Nietzsche selbst so wesentlich, wie seine spätere Rezeption es nahelegt? Diese rezeptionsgeschichtliche Untersuchung zeigt, wie der Begriff «Genealogie» in Gilles Deleuzes 1962 erschienenem Werk Nietzsche et la philosophie entstanden ist. Der Autor erhellt die philosophiehistorischen Zusammenhänge, die einerseits Deleuzes Entscheidung, Nietzsche im Zeichen des Genealogiebegriffs zu interpretieren, verständlich machen und die andererseits die außerordentliche Wirkung dieses…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.21MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Dass Nietzsche den Begriff der Genealogie in die Philosophie eingeführt hat, ist keineswegs verbrieft. War der Begriff für Nietzsche selbst so wesentlich, wie seine spätere Rezeption es nahelegt? Diese rezeptionsgeschichtliche Untersuchung zeigt, wie der Begriff «Genealogie» in Gilles Deleuzes 1962 erschienenem Werk Nietzsche et la philosophie entstanden ist. Der Autor erhellt die philosophiehistorischen Zusammenhänge, die einerseits Deleuzes Entscheidung, Nietzsche im Zeichen des Genealogiebegriffs zu interpretieren, verständlich machen und die andererseits die außerordentliche Wirkung dieses Werks erklären. Er geht den Quellen nach, die Deleuzes Auffassung der Philosophiegeschichte sowie seiner Perspektive auf Nietzsches Philosophie insbesondere zugrunde liegen, und rekonstruiert die intellektuelle Atmosphäre, in der Nietzsche et la philosophie erschienen ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Gabriel Valladão Silva studierte Philosophie und hat in Philosophie an der TU Berlin promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte sind die deutsche Philosophie des 19. Jahhunderts und die französische Philosophie des 20. Jahrhunderts. Er ist Übersetzer deutscher philosophischer Werke ins Portugiesische (Schopenhauer, Nietzsche, Walter Benjamin u. a.).