Herkömmliche, normativistische Führungs- und Bewirtschaftungssysteme verursachen soziale und ökonomische Probleme im Arbeitsleben. Die von ihnen ausgehenden Rationalisierungseffekte in den Dienstleistungsbetrieben von Wirtschaft und Öffentlicher Verwaltung verfehlen das Ziel einer Mobilisierung der Wirtschaftlichkeitspotentiale.
Gerhard Borgard entwickelt eine Methode, die den Organisationseinheiten eines Betriebes durch multikausale Gliederungen des Werteflusses und eine Bilanzierung der Leistungen und Verluste eine numerische Rückkopplung ihrer Ergebnisse ermöglicht. Diese Methode stellt auch den Wertezuwachs und den Werteverzehr objektiviert dar und erlaubt durch ihre Regelkreise eine kontinuierliche Entwicklung des Humanvermögens und der Wirtschaftlichkeit der Produktion. Auf diese Weise entsteht eine selbstbestimmte und wirtschaftlich eigenständige Produktion "Geistiger Güter" und eine anreizkompatible Erwerbspartnerschaft. Detaillierte Beispiele belegen nachhaltige betriebs-wirtschaftliche Fortschritte und einen Wandel von der Arbeits- in eine Erwerbswelt, der bedeutende sozialökonomische Folgen hat.
Gerhard Borgard entwickelt eine Methode, die den Organisationseinheiten eines Betriebes durch multikausale Gliederungen des Werteflusses und eine Bilanzierung der Leistungen und Verluste eine numerische Rückkopplung ihrer Ergebnisse ermöglicht. Diese Methode stellt auch den Wertezuwachs und den Werteverzehr objektiviert dar und erlaubt durch ihre Regelkreise eine kontinuierliche Entwicklung des Humanvermögens und der Wirtschaftlichkeit der Produktion. Auf diese Weise entsteht eine selbstbestimmte und wirtschaftlich eigenständige Produktion "Geistiger Güter" und eine anreizkompatible Erwerbspartnerschaft. Detaillierte Beispiele belegen nachhaltige betriebs-wirtschaftliche Fortschritte und einen Wandel von der Arbeits- in eine Erwerbswelt, der bedeutende sozialökonomische Folgen hat.