
Bewertungsmodelle für immaterielles Vermögen im Controlling
"Not everything that counts, can be counted, and not everything that can be counted, counts." (Albert Einstein)
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der große Wert und Nutzen von immateriellen Vermögensgegenständen sind für Unternehmen maßgeblich von Bedeutung, allerdings stellt die Erfassung der immateriellen Vermögensgegenstände nach wie vor ein großes Problem dar. So wichtig sie sind, so schwer sind sie zu beziffern. Das Thema selbst ist seit den 80iger Jahren in aller Munde, dennoch wurde bis heute keine Lösung gefunden, die allerorts akzeptiert wird, deswegen wendet sich die Wirtschaftswelt immer wieder diesem Thema zu. Gerade in den letzten Jahren gab es wieder eine Vielzahl an Neuveröffentlichungen, die sich einerseits mit...
Der große Wert und Nutzen von immateriellen Vermögensgegenständen sind für Unternehmen maßgeblich von Bedeutung, allerdings stellt die Erfassung der immateriellen Vermögensgegenstände nach wie vor ein großes Problem dar. So wichtig sie sind, so schwer sind sie zu beziffern. Das Thema selbst ist seit den 80iger Jahren in aller Munde, dennoch wurde bis heute keine Lösung gefunden, die allerorts akzeptiert wird, deswegen wendet sich die Wirtschaftswelt immer wieder diesem Thema zu. Gerade in den letzten Jahren gab es wieder eine Vielzahl an Neuveröffentlichungen, die sich einerseits mit den traditionellen Bewertungsmethoden befassen und andererseits neue Konzepte entwickeln, um immaterielles Vermögen optimal abzubilden. Dieses Buch gibt einen Überblick über einige Methoden die in den letzten Jahren entwickelt wurden.