Einkaufszentren, aber auch in immer stärkerem Maße
Fachmarktzentren, prägen seit 40 Jahren die
Handelslandschaften in den meisten Staaten der Welt
so auch in Österreich und dessen Bezirksstädten.
Eine Bezirksstadt hat zumeist (mehr oder weniger)
intakte Handelsstrukturen in der Innenstadt mit
einem Grundangebot von Dienstleistungen und Gütern.
Dieses ist aber oft nicht attraktiv oder
variantenreich genug, um Kunden zu binden, dazu
kommt das kleinräumige Einzugsgebiet. Die Folge:Die
Sogwirkung von Ballungszentren in der Umgebung
führt zu Kaufkraftabflüssen. Anhand des Beispiels
der Stadt Mistelbach und des FMZ M-City sollen
Erfolgsfaktoren bei der Projektentwicklung von EKZ
und FMZ aufgezeigt werden, die es möglich machen,
diese EKZ- und FMZ als positive Ergänzung zu den
Innenstädten zu implementieren.Nach einer
Aufarbeitung begrifflicher Grundlagen im ersten Teil
und einer Darstellung des Status quo der
Erfolgsfaktorenforschung für EKZ skizziert die
Autorin in Folge mit Hilfe von Experteninterviews
ein Vorgehensmodell für die Projektentwicklung von
EKZ/FMZ.Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger
und Projektentwickler von EKZ.
Fachmarktzentren, prägen seit 40 Jahren die
Handelslandschaften in den meisten Staaten der Welt
so auch in Österreich und dessen Bezirksstädten.
Eine Bezirksstadt hat zumeist (mehr oder weniger)
intakte Handelsstrukturen in der Innenstadt mit
einem Grundangebot von Dienstleistungen und Gütern.
Dieses ist aber oft nicht attraktiv oder
variantenreich genug, um Kunden zu binden, dazu
kommt das kleinräumige Einzugsgebiet. Die Folge:Die
Sogwirkung von Ballungszentren in der Umgebung
führt zu Kaufkraftabflüssen. Anhand des Beispiels
der Stadt Mistelbach und des FMZ M-City sollen
Erfolgsfaktoren bei der Projektentwicklung von EKZ
und FMZ aufgezeigt werden, die es möglich machen,
diese EKZ- und FMZ als positive Ergänzung zu den
Innenstädten zu implementieren.Nach einer
Aufarbeitung begrifflicher Grundlagen im ersten Teil
und einer Darstellung des Status quo der
Erfolgsfaktorenforschung für EKZ skizziert die
Autorin in Folge mit Hilfe von Experteninterviews
ein Vorgehensmodell für die Projektentwicklung von
EKZ/FMZ.Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger
und Projektentwickler von EKZ.