Die Wichtigkeit der Bewegung in der Entwicklung eines jeden Menschen und der Missstand, dass Menschen mit Behinderung weitgehend von der gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossen sind, stellt eine wichtige Grundlage integrationspädagogischer Überlegungen im Sportbereich dar. In diesem Buch werden die theoretischen und praktischen Möglichkeiten von Integrationssport unterschiedlicher Konzeptionen erörtert und Konsequenzen für die Praxis formuliert. Neben dem reinen Behindertensport, zum Zweck der Rehabilitation und anschließenden Integration in die Gesellschaft, hat sich der Integrationssport entwickelt. Integrationssport verfolgt das Ziel, ein Sportangebot für alle Menschen mit oder ohne Behinderung zu stellen, welches der Aussonderung entgegen und kontaktstiftend und identitätsbildend wirken soll. Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben aller ist dabei oberstes Ziel. Aufgabe des Pädagogen ist es, dem Handlungsfeld Sport durch geeignete Konzeptionen wie beispielsweise dem Familiensportkonzept ein günstiges integrationspädagogisches Milieu zu verleihen. Dieses Buch richtet sich an alle, die im Handlungsfeld Integration, Pädagogik und Sport tätig sind, sowie Interessierte.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno