Nachhaltige Beschaffung soll gewährleisten, dass eine Organisation (Kommunen oder sonstige öffentliche Institutionen) mit der optima-len Ausprägung von ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen einkauft. Der Einkauf/die Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen muss also multikausal ökonomische, ökologische und soziale As-pekte berücksichtigen.Das vorliegende Buch gibt Handlungsempfehlungen zur Entwicklung eines ganzheitlichen Grundkonzepts. Durch diesen konzeptionellen Ansatz werden die untrennbaren Elemente:Umfeld,Digitalisierung und Beschäftigtein der notwendigen Korrelation für eine nachhaltige Beschaffung kombiniert.…mehr
Nachhaltige Beschaffung soll gewährleisten, dass eine Organisation (Kommunen oder sonstige öffentliche Institutionen) mit der optima-len Ausprägung von ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen einkauft. Der Einkauf/die Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen muss also multikausal ökonomische, ökologische und soziale As-pekte berücksichtigen.Das vorliegende Buch gibt Handlungsempfehlungen zur Entwicklung eines ganzheitlichen Grundkonzepts. Durch diesen konzeptionellen Ansatz werden die untrennbaren Elemente:Umfeld,Digitalisierung und Beschäftigtein der notwendigen Korrelation für eine nachhaltige Beschaffung kombiniert.
VORWORT 1 EINLEITUNG1.1 ANLASS UND PROBLEMSTELLUNG SOWIE ZIELSETZUNGEN 1.2 BEFRAGUNG 1.3 AUFBAU DER ARBEIT 2 GRUNDLAGEN 2.1 DEFINITION "ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG" 2.2 BESCHAFFUNGSWESEN UND NACHHALTIGKEIT 2.3 ABLAUF DES BESCHAFFUNGSPROZESSES 2.4 BESCHAFFUNGSORGANISATION 2.5 ORGANISATORISCHE ANSÄTZE IM LAND UND IN DEN KOMMUNEN 3 DURCHFÜHRUNG, ANALYSE UND BEWERTUNG DER BEFRAGUNG 3.1 METHODIK UND REALISIERUNG DER DATENERHEBUNG 3.2 EINWOHNERZAHL 3.3 ZENTRALE VS. DEZENTRALE BESCHAFFUNGSORGANISATION3.4 BEWERTUNG DER BESCHAFFUNGSORGANISATION 4 NACHHALTIGKEIT IN DER RECHTSANWENDUNG 4.1 VORGÄNGE OHNE KOOPERATION4.2 VORGÄNGE MIT KOOPERATION4.3 BEWERTUNG DER NACHHALTIGKEIT IN DER RECHTSANWENDUNG 5 NACHHALTIGKEIT ALS ZIEL 5.1 PERSÖNLICHE IDENTIFIKATION MIT DEN RIO-ZIELEN 5.2 GLAUBE AN DIE UMSETZBARKEIT DER RIO-ZIELE VOR ORT 5.3 KONZEPTIONELLE KONKRETISIERUNG ZUR UMSETZUNG DER RIO-ZIELE5.4 BEWERTUNG DER NACHHALTIGKEIT ALS ZIEL 6 RAHMEN DER NACHHALTIGKEIT IM VERGABEVERFAHREN 6.1 ZUR VERFÜGUNG STEHENDE ZEIT 6.2 UNTERSTÜTZUNG DURCH DAS VERGABERECHT 6.3 LEITFÄDEN 6.4 UNTERSTÜTZUNG DURCH REGIONALE DOKUMENTE/ANWEISUNGEN 6.5 UNTERSTÜTZUNG DURCH POLITISCH VERANTWORTLICHE 6.6 BEWERTUNG DER RAHMENBEDINGUNGEN 7 PRODUKTBEZOGENE NACHHALTIGKEIT - THEORIE UND PRAXIS 7.1 BEGRIFF "PRODUKT" 7.2 ANSATZ DIESER ARBEIT 7.4 LEBENSMITTEL 7.5 DIENSTLEISTUNGEN 7.6 AUSRÜSTUNGSGEGENSTÄNDE 7.7 BÜROMÖBEL 7.8 COMPUTER 7.9 FAHRZEUGE 7.10 GEBÄUDEHERSTELLUNG 7.11 BEWERTUNG DER PRODUKTBEZOGENEN NACHHALTIGKEIT 8 KONZEPTIONELLE HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 8.1 ELEMENT "UMFELD" 8.2 ELEMENT "DIGITALISIERUNG" 8.3 ELEMENT "BESCHÄFTIGTER" 9 FAZIT UND AUSBLICK LITERATURVERZEICHNIS
VORWORT 1 EINLEITUNG1.1 ANLASS UND PROBLEMSTELLUNG SOWIE ZIELSETZUNGEN 1.2 BEFRAGUNG 1.3 AUFBAU DER ARBEIT 2 GRUNDLAGEN 2.1 DEFINITION "ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG" 2.2 BESCHAFFUNGSWESEN UND NACHHALTIGKEIT 2.3 ABLAUF DES BESCHAFFUNGSPROZESSES 2.4 BESCHAFFUNGSORGANISATION 2.5 ORGANISATORISCHE ANSÄTZE IM LAND UND IN DEN KOMMUNEN 3 DURCHFÜHRUNG, ANALYSE UND BEWERTUNG DER BEFRAGUNG 3.1 METHODIK UND REALISIERUNG DER DATENERHEBUNG 3.2 EINWOHNERZAHL 3.3 ZENTRALE VS. DEZENTRALE BESCHAFFUNGSORGANISATION3.4 BEWERTUNG DER BESCHAFFUNGSORGANISATION 4 NACHHALTIGKEIT IN DER RECHTSANWENDUNG 4.1 VORGÄNGE OHNE KOOPERATION4.2 VORGÄNGE MIT KOOPERATION4.3 BEWERTUNG DER NACHHALTIGKEIT IN DER RECHTSANWENDUNG 5 NACHHALTIGKEIT ALS ZIEL 5.1 PERSÖNLICHE IDENTIFIKATION MIT DEN RIO-ZIELEN 5.2 GLAUBE AN DIE UMSETZBARKEIT DER RIO-ZIELE VOR ORT 5.3 KONZEPTIONELLE KONKRETISIERUNG ZUR UMSETZUNG DER RIO-ZIELE5.4 BEWERTUNG DER NACHHALTIGKEIT ALS ZIEL 6 RAHMEN DER NACHHALTIGKEIT IM VERGABEVERFAHREN 6.1 ZUR VERFÜGUNG STEHENDE ZEIT 6.2 UNTERSTÜTZUNG DURCH DAS VERGABERECHT 6.3 LEITFÄDEN 6.4 UNTERSTÜTZUNG DURCH REGIONALE DOKUMENTE/ANWEISUNGEN 6.5 UNTERSTÜTZUNG DURCH POLITISCH VERANTWORTLICHE 6.6 BEWERTUNG DER RAHMENBEDINGUNGEN 7 PRODUKTBEZOGENE NACHHALTIGKEIT - THEORIE UND PRAXIS 7.1 BEGRIFF "PRODUKT" 7.2 ANSATZ DIESER ARBEIT 7.4 LEBENSMITTEL 7.5 DIENSTLEISTUNGEN 7.6 AUSRÜSTUNGSGEGENSTÄNDE 7.7 BÜROMÖBEL 7.8 COMPUTER 7.9 FAHRZEUGE 7.10 GEBÄUDEHERSTELLUNG 7.11 BEWERTUNG DER PRODUKTBEZOGENEN NACHHALTIGKEIT 8 KONZEPTIONELLE HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 8.1 ELEMENT "UMFELD" 8.2 ELEMENT "DIGITALISIERUNG" 8.3 ELEMENT "BESCHÄFTIGTER" 9 FAZIT UND AUSBLICK LITERATURVERZEICHNIS
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497