Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 6,50 €
  • Broschiertes Buch

Mit dem Buch "Frauenwege zum Erfolg" bekommen die LeserInnen einen Eindruck davon, "warum sie so sind, wie sie sind". Sie können eigene Wesenszüge erkennen und besser erklären. Am Vorbild der Lebensgeschichte von Elfriede Eggl wird deutlich, was Frauen zu leisten imstande sind, wenn der Wille stark genug ist - Richtung und Weg stimmen. Es wird deutlich, dass Familie, Kinder und Erfolg im Beruf kein Widerspruch sind - im Gegenteil. Der historische Rückblick gibt Einsichten in die globalen Zusammenhänge der Geschichte ab 1848 bis hin zur ersten deutschen Bundeskanzlerin. Neben den…mehr

Produktbeschreibung
Mit dem Buch "Frauenwege zum Erfolg" bekommen die LeserInnen einen Eindruck davon, "warum sie so sind, wie sie sind". Sie können eigene Wesenszüge erkennen und besser erklären. Am Vorbild der Lebensgeschichte von Elfriede Eggl wird deutlich, was Frauen zu leisten imstande sind, wenn der Wille stark genug ist - Richtung und Weg stimmen. Es wird deutlich, dass Familie, Kinder und Erfolg im Beruf kein Widerspruch sind - im Gegenteil. Der historische Rückblick gibt Einsichten in die globalen Zusammenhänge der Geschichte ab 1848 bis hin zur ersten deutschen Bundeskanzlerin. Neben den geschichtlichen Fakten wird immer wieder der Bogen zur eigenen Person der LeserInnen gespannt. Das anschließende Erfolgs-ABC ist eine Zusammenstellung von Begriffen, die nach Meinung der Autorinnen von großer Bedeutung für den Weg zum Erfolg der LeserInnen sind. Das Erklären der einzelnen Begriffe setzt Impulse. So ist ein Buch entstanden, das Frauen ein tiefes Verständnisfür den eigenen Anteil ihrer Stellung in der Gesellschaft gibt. Dies ist die Grundvoraussetzung für jede Veränderung.
Autorenporträt
Eva-Maria Popp, geboren 1958, ist Diplom-Pädagogin Univ. und hat zusätzlich Kommunikation und Theologie studiert. Sie begleitet seit vielen Jahren Familien, Verbände und Unternehmen im Bereich Kommunikation, Strategie und Organisation. Auf Grund ihrer eigenen Erfahrung als berufstätige Mutter und zugleich pflegende Angehörige hat sie sich als eine der ersten Sozialwissenschaftlerinnen in Deutschland dem Thema der Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf gewidmet. Es sind zahlreiche Bücher von ihr erschienen und sie publiziert dieses Thema in diversen Print- und Onlinemedien, Funk und Fernsehen.