59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch behandelt Strategien und Anforderungen an Unternehmen die im Ausland Tochterunternehmen gründen. Anfangs ist der Kulturunterschied zwischen Nationalitäten und dessen Einfluss auf Geschäftsbeziehungen beschrieben. Anschließend sind die Globalisierung und ihre historische Entwicklung auf internationale Geschäftsverbindungen dargestellt. Weiters geht es um die Merkmale multinationaler Unternehmen, ihre Motive sich abseits ihres Heimmarktes zu engagieren, die Möglichkeiten dies zu tun und die notwendigen Organisationsstrukturen dafür. Das Kapitel Strategie behandelt sowohl die…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch behandelt Strategien und Anforderungen an Unternehmen die im Ausland Tochterunternehmen gründen. Anfangs ist der Kulturunterschied zwischen Nationalitäten und dessen Einfluss auf Geschäftsbeziehungen beschrieben. Anschließend sind die Globalisierung und ihre historische Entwicklung auf internationale Geschäftsverbindungen dargestellt. Weiters geht es um die Merkmale multinationaler Unternehmen, ihre Motive sich abseits ihres Heimmarktes zu engagieren, die Möglichkeiten dies zu tun und die notwendigen Organisationsstrukturen dafür. Das Kapitel Strategie behandelt sowohl die Einordnung dieser Strategien in das Gesamtsystem von Unternehmensstrategien, als auch die methodische Entwicklung einer Konzernstrategie. Weiters wird die ziel gerechte Anwendung globaler Wettbewerbsstrategien erörtert. Im wissenschaftlichen Teil wird die Ausgangslage der österreichischen Wirtschaft, vor dem EU Beitritt 1995, beschrieben und gezeigt wie sie sich seitdem internationalisierte. Die Analyse von 4 österreichischen, international tätigen Unternehmen bildet den Abschluss. Dabei wird analysiert welche Strategien angewendet wurden, warum sie angewendet wurden und wie sie sich auswirkten.
Autorenporträt
Ingenieur und Master of Science in Engineering; nach seine Lehre als Maschinenschlosser, absolvierte er eine HTL und studierte Internationales Wirtschaftsingenieurwesen. Beruflich arbeitete er in unterschiedlichen Funktionen in der Maschinenbauindustrie im In- u. Ausland. Derzeit ist er verantwortlich für den Vertrieb von Sondermaschinen in Fernost