Dieses Buch behandelt Strategien und Anforderungen an Unternehmen die im Ausland Tochterunternehmen gründen. Anfangs ist der Kulturunterschied zwischen Nationalitäten und dessen Einfluss auf Geschäftsbeziehungen beschrieben. Anschließend sind die Globalisierung und ihre historische Entwicklung auf internationale Geschäftsverbindungen dargestellt. Weiters geht es um die Merkmale multinationaler Unternehmen, ihre Motive sich abseits ihres Heimmarktes zu engagieren, die Möglichkeiten dies zu tun und die notwendigen Organisationsstrukturen dafür. Das Kapitel Strategie behandelt sowohl die Einordnung dieser Strategien in das Gesamtsystem von Unternehmensstrategien, als auch die methodische Entwicklung einer Konzernstrategie. Weiters wird die ziel gerechte Anwendung globaler Wettbewerbsstrategien erörtert. Im wissenschaftlichen Teil wird die Ausgangslage der österreichischen Wirtschaft, vor dem EU Beitritt 1995, beschrieben und gezeigt wie sie sich seitdem internationalisierte. Die Analyse von 4 österreichischen, international tätigen Unternehmen bildet den Abschluss. Dabei wird analysiert welche Strategien angewendet wurden, warum sie angewendet wurden und wie sie sich auswirkten.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno