68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Elemente, die in Organismen selten vorkommen, undderen Verbindungen sich in Organismen neutralverhalten, können bei entsprechender Eignung zurMarkierung von Molekülen in bildgebenden Verfahrenoder zu therapeutischen Zwecken herangezogen werden.Dieses Buch beschreibt Synthesestrategien kleinerorganischer Molekülen mit hohem Bor- und Siliziumanteil.Bor ist ein geeigneter Kandidat als Marker für dieenergiefilternde Transmissionselektronenmikroskopie(EFTEM) und als Wirkstoff in derBor-Neutroneneinfangtherapie (BNCT). Basis fürborreiche Verbindungen bildet die Chemie derCarborane, die eine hohe…mehr

Produktbeschreibung
Elemente, die in Organismen selten vorkommen, undderen Verbindungen sich in Organismen neutralverhalten, können bei entsprechender Eignung zurMarkierung von Molekülen in bildgebenden Verfahrenoder zu therapeutischen Zwecken herangezogen werden.Dieses Buch beschreibt Synthesestrategien kleinerorganischer Molekülen mit hohem Bor- und Siliziumanteil.Bor ist ein geeigneter Kandidat als Marker für dieenergiefilternde Transmissionselektronenmikroskopie(EFTEM) und als Wirkstoff in derBor-Neutroneneinfangtherapie (BNCT). Basis fürborreiche Verbindungen bildet die Chemie derCarborane, die eine hohe Zahl an Boratomen in einemMolekül ermöglicht.Für die Elementmarkierung in derElektronenmikroskopie kann darüber hinaus Siliziumverwendet werden. Silsesquioxane (POSS) bieten einbreites chemisches Spektrum für eine gezielteDerivatisierung. Hier werden neue Alkylbromide undihre Reaktionen beschrieben.Als Träger der Carborane und Siloxane werden Furaneund Maleinimide gewählt. Diels-Alder-Reaktionendieser Moleküle eröffnen das Potential zu weiterenKopplungen.
Autorenporträt
Mark Erwin P.§Chemie-Studium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf undan der Oxford University. Diplomarbeit in Zusammenarbeit mit derBayer AG Leverkusen bei Prof. Gerhard Hägele. Promotion inPharmazeutischer Chemie an der Ruprecht-Karls-UniversitätHeidelberg bei Prof. Manfred Wießler, Molekulare Toxikologie,Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ).