- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Was lässt einige junge Muslime radikal werden, vor allem fern ihrer kulturellen Heimat? Erdem Özbek sucht nach Antworten auf diese Frage in intensiven Interviews. Er ist selbst Teil der zweiten Migrantengeneration in Deutschland, ausgestattet nicht nur mit eigenen Erfahrungen, sondern auch mit einem wissenschaftlichen Background. Nihat etwa lebt als Sohn türkischer Eltern in Deutschland, irgendwo zwischen Familientradition und deutscher Pop-Kultur. Als Teenager bekommt er religiöse Jugendzeitschriften in die Hände. Die Texte sprechen ihn an, vermitteln Inhalte, die zu Hause und in der Schule…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Asiye Selheute kommen - morgen bleiben54,90 €
- Kai-Uwe BegerMigration und Integration54,99 €
- Lorraine BirrSoziale (De-)Konstruktion von Geschlecht in Gruppendiskussionen36,90 €
- Marcel-Daniel SchemienDer Mensch und die Arbeit42,00 €
- Erol YildizDie halbierte Gesellschaft der Postmoderne54,99 €
- Lukas NeuhausWie der Beruf das Denken formt29,90 €
- Jonas SchäferMärtyrer oder Selbstmordattentäter?49,00 €
-
-
-
Was lässt einige junge Muslime radikal werden, vor allem fern ihrer kulturellen Heimat? Erdem Özbek sucht nach Antworten auf diese Frage in intensiven Interviews. Er ist selbst Teil der zweiten Migrantengeneration in Deutschland, ausgestattet nicht nur mit eigenen Erfahrungen, sondern auch mit einem wissenschaftlichen Background. Nihat etwa lebt als Sohn türkischer Eltern in Deutschland, irgendwo zwischen Familientradition und deutscher Pop-Kultur. Als Teenager bekommt er religiöse Jugendzeitschriften in die Hände. Die Texte sprechen ihn an, vermitteln Inhalte, die zu Hause und in der Schule kein Thema sind. Nafi dagegen erfährt von seinen Kollegen in einer west
Produktdetails
- Produktdetails
- Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 50
- Verlag: Tectum-Verlag
- 1., Aufl.
- Seitenzahl: 328
- Deutsch
- Abmessung: 25mm x 151mm x 211mm
- Gewicht: 476g
- ISBN-13: 9783828828056
- ISBN-10: 3828828051
- Artikelnr.: 34427146
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 50
- Verlag: Tectum-Verlag
- 1., Aufl.
- Seitenzahl: 328
- Deutsch
- Abmessung: 25mm x 151mm x 211mm
- Gewicht: 476g
- ISBN-13: 9783828828056
- ISBN-10: 3828828051
- Artikelnr.: 34427146
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einleitung
1.1 Hinwendung zum islamischen Fundamentalismus
1.2 Erklärungsansätze und Stand der Forschung
1.3 Fragestellung, Hypothesenbildung und Aufbau dieser Studie
2 Methode und Vorgehensweise
2.1 Biografische Interviews und Identitätsfindung
2.2 Grounded Theory
2.3 Biografie- und Interaktionsanalyse
2.4 Sampling: männliche Mitglieder der zweiten türkischen Migrantengeneration
2.4.1 Erste Generation der türkischen Migranten: Arbeitsmigranten
2.4.2 Zweite Generation: Arbeitsmigrantenkinder
2.4.3 Sampling
3 Migration und Lebenswelt der türkischen Arbeitsmigrantenkinder
3.1 Nihat: Bildungsmigrant
3.2 Nafi: Bildungsflüchtling
3.3 Liman, der Ingenieur
4 Die ersten signifikanten Ergebnisse
4.1 Weitere signifikante Ergebnisse
4.2 Abwesende Väter
4.2.1 Entfremdung von Vätern
4.2.2 Negative Grundschulerlebnisse
5 Zusammenhänge von Adoleszenz und Migration
5.1 Abwesende Väter: fehlende Identifikationspersonen
5.2 Adoleszenzbewältigung in der Migration: Peer-Beziehungen
5.2.1 Nihat und die Grauen Wölfe
5.2.2 Nafi: "Neuankömmlinge und hier Geborene und Aufgewachsene"
5.2.3 Liman und seine "Fußballfreunde"
Fundamentalisierung als neue Form der Religiosität in der Migration
6.1 Nafi: "In Wahrheit, weil ich so neugierig war"
6.2 Nihat: "Was ich an Themen suchte, fand ich dort"
6.3 Liman: "Neugier hat mich befallen"
6.4 Wahrheitssuche als Identitätssuche und umgekehrt
6.5 Islamisierung des Selbst
6.5.1 "Was willst du in dieser Welt noch erreichen?!"
6.5.2 Individuelle Bewährung: Sinn des Lebens
6.6 "Im eigenen Fett wurde ich so weiter gebraten"
6.7 Adoleszente Hinwendung und Subjektivität
7 Erwachsensein als Bewältigung der Adoleszenz
7.1 Islamisierte Erwachsene unter der zweiten Migrantengeneration: Nachzügler 7.1.1 Ibrahim: "Ich fühle, dass ich mich hinsichtlich der Religion verspätet habe"
7.1.2 Sahin: "Diese Wut merken Sie nicht während der Kindheit"
7.2 Heiratsmigranten
7.2.1 Kamil: "Die Arbeit, die ich gemacht habe, fand ich für mich unangemessen" 7.2.2 Timur: "Du kannst das Halfter nicht so einfach ablegen"
7.3 Arbeitsmigrant Tarik: "Entweder ich oder dein Lastwagen"
8 Säkulare Bewährung: Glück im Ehe- und Familienleben
8.1 Nuri: "Mit meinem Vater sind wir immer noch wie Freunde"
8.2 Nedim: "Was soll dieser Gott sein? Warum zeigt er sich nicht?"
8.3 Imran fühlt sich "wie ein Blatt, das vom Wind getrieben wird"
9 Sozialität der Säkularen versus Individualität der Fundamentalisten
10 Rolle der Organisationen und Freundschaften im Prozess Fundamentalisierung
10.1 Agitation islamistischer "Strömungen" und Bücheraustausch unter Freunden
10.2 Niyazi: Bindung aus Dankbarkeit
10.3 Nazmi: "Eine kollektive Identität an Gestalt gebildet"
10.4 "Systematische Stilllegung sozialer Bedürfnisse in Gruppen"
11 Fundamentalistische Männlichkeit und männliche Identitätsentwicklung
11.1 Gruppen- und Geschlechtsidentität
11.2 Geschlechterunterschiede in der Adoleszenzbewältigung
11.2.1 Bindung an die Mütter - Frauensolidargemeinschaften
11.2.2 Heirat als Bestätigung der Männlichkeit
11.2.3 Männerrolle als Berufsrolle und Familienleben als Last
12 Ergebnisse
Nachwort
Literaturliste
Anhang
1.1 Hinwendung zum islamischen Fundamentalismus
1.2 Erklärungsansätze und Stand der Forschung
1.3 Fragestellung, Hypothesenbildung und Aufbau dieser Studie
2 Methode und Vorgehensweise
2.1 Biografische Interviews und Identitätsfindung
2.2 Grounded Theory
2.3 Biografie- und Interaktionsanalyse
2.4 Sampling: männliche Mitglieder der zweiten türkischen Migrantengeneration
2.4.1 Erste Generation der türkischen Migranten: Arbeitsmigranten
2.4.2 Zweite Generation: Arbeitsmigrantenkinder
2.4.3 Sampling
3 Migration und Lebenswelt der türkischen Arbeitsmigrantenkinder
3.1 Nihat: Bildungsmigrant
3.2 Nafi: Bildungsflüchtling
3.3 Liman, der Ingenieur
4 Die ersten signifikanten Ergebnisse
4.1 Weitere signifikante Ergebnisse
4.2 Abwesende Väter
4.2.1 Entfremdung von Vätern
4.2.2 Negative Grundschulerlebnisse
5 Zusammenhänge von Adoleszenz und Migration
5.1 Abwesende Väter: fehlende Identifikationspersonen
5.2 Adoleszenzbewältigung in der Migration: Peer-Beziehungen
5.2.1 Nihat und die Grauen Wölfe
5.2.2 Nafi: "Neuankömmlinge und hier Geborene und Aufgewachsene"
5.2.3 Liman und seine "Fußballfreunde"
Fundamentalisierung als neue Form der Religiosität in der Migration
6.1 Nafi: "In Wahrheit, weil ich so neugierig war"
6.2 Nihat: "Was ich an Themen suchte, fand ich dort"
6.3 Liman: "Neugier hat mich befallen"
6.4 Wahrheitssuche als Identitätssuche und umgekehrt
6.5 Islamisierung des Selbst
6.5.1 "Was willst du in dieser Welt noch erreichen?!"
6.5.2 Individuelle Bewährung: Sinn des Lebens
6.6 "Im eigenen Fett wurde ich so weiter gebraten"
6.7 Adoleszente Hinwendung und Subjektivität
7 Erwachsensein als Bewältigung der Adoleszenz
7.1 Islamisierte Erwachsene unter der zweiten Migrantengeneration: Nachzügler 7.1.1 Ibrahim: "Ich fühle, dass ich mich hinsichtlich der Religion verspätet habe"
7.1.2 Sahin: "Diese Wut merken Sie nicht während der Kindheit"
7.2 Heiratsmigranten
7.2.1 Kamil: "Die Arbeit, die ich gemacht habe, fand ich für mich unangemessen" 7.2.2 Timur: "Du kannst das Halfter nicht so einfach ablegen"
7.3 Arbeitsmigrant Tarik: "Entweder ich oder dein Lastwagen"
8 Säkulare Bewährung: Glück im Ehe- und Familienleben
8.1 Nuri: "Mit meinem Vater sind wir immer noch wie Freunde"
8.2 Nedim: "Was soll dieser Gott sein? Warum zeigt er sich nicht?"
8.3 Imran fühlt sich "wie ein Blatt, das vom Wind getrieben wird"
9 Sozialität der Säkularen versus Individualität der Fundamentalisten
10 Rolle der Organisationen und Freundschaften im Prozess Fundamentalisierung
10.1 Agitation islamistischer "Strömungen" und Bücheraustausch unter Freunden
10.2 Niyazi: Bindung aus Dankbarkeit
10.3 Nazmi: "Eine kollektive Identität an Gestalt gebildet"
10.4 "Systematische Stilllegung sozialer Bedürfnisse in Gruppen"
11 Fundamentalistische Männlichkeit und männliche Identitätsentwicklung
11.1 Gruppen- und Geschlechtsidentität
11.2 Geschlechterunterschiede in der Adoleszenzbewältigung
11.2.1 Bindung an die Mütter - Frauensolidargemeinschaften
11.2.2 Heirat als Bestätigung der Männlichkeit
11.2.3 Männerrolle als Berufsrolle und Familienleben als Last
12 Ergebnisse
Nachwort
Literaturliste
Anhang
1 Einleitung
1.1 Hinwendung zum islamischen Fundamentalismus
1.2 Erklärungsansätze und Stand der Forschung
1.3 Fragestellung, Hypothesenbildung und Aufbau dieser Studie
2 Methode und Vorgehensweise
2.1 Biografische Interviews und Identitätsfindung
2.2 Grounded Theory
2.3 Biografie- und Interaktionsanalyse
2.4 Sampling: männliche Mitglieder der zweiten türkischen Migrantengeneration
2.4.1 Erste Generation der türkischen Migranten: Arbeitsmigranten
2.4.2 Zweite Generation: Arbeitsmigrantenkinder
2.4.3 Sampling
3 Migration und Lebenswelt der türkischen Arbeitsmigrantenkinder
3.1 Nihat: Bildungsmigrant
3.2 Nafi: Bildungsflüchtling
3.3 Liman, der Ingenieur
4 Die ersten signifikanten Ergebnisse
4.1 Weitere signifikante Ergebnisse
4.2 Abwesende Väter
4.2.1 Entfremdung von Vätern
4.2.2 Negative Grundschulerlebnisse
5 Zusammenhänge von Adoleszenz und Migration
5.1 Abwesende Väter: fehlende Identifikationspersonen
5.2 Adoleszenzbewältigung in der Migration: Peer-Beziehungen
5.2.1 Nihat und die Grauen Wölfe
5.2.2 Nafi: "Neuankömmlinge und hier Geborene und Aufgewachsene"
5.2.3 Liman und seine "Fußballfreunde"
Fundamentalisierung als neue Form der Religiosität in der Migration
6.1 Nafi: "In Wahrheit, weil ich so neugierig war"
6.2 Nihat: "Was ich an Themen suchte, fand ich dort"
6.3 Liman: "Neugier hat mich befallen"
6.4 Wahrheitssuche als Identitätssuche und umgekehrt
6.5 Islamisierung des Selbst
6.5.1 "Was willst du in dieser Welt noch erreichen?!"
6.5.2 Individuelle Bewährung: Sinn des Lebens
6.6 "Im eigenen Fett wurde ich so weiter gebraten"
6.7 Adoleszente Hinwendung und Subjektivität
7 Erwachsensein als Bewältigung der Adoleszenz
7.1 Islamisierte Erwachsene unter der zweiten Migrantengeneration: Nachzügler 7.1.1 Ibrahim: "Ich fühle, dass ich mich hinsichtlich der Religion verspätet habe"
7.1.2 Sahin: "Diese Wut merken Sie nicht während der Kindheit"
7.2 Heiratsmigranten
7.2.1 Kamil: "Die Arbeit, die ich gemacht habe, fand ich für mich unangemessen" 7.2.2 Timur: "Du kannst das Halfter nicht so einfach ablegen"
7.3 Arbeitsmigrant Tarik: "Entweder ich oder dein Lastwagen"
8 Säkulare Bewährung: Glück im Ehe- und Familienleben
8.1 Nuri: "Mit meinem Vater sind wir immer noch wie Freunde"
8.2 Nedim: "Was soll dieser Gott sein? Warum zeigt er sich nicht?"
8.3 Imran fühlt sich "wie ein Blatt, das vom Wind getrieben wird"
9 Sozialität der Säkularen versus Individualität der Fundamentalisten
10 Rolle der Organisationen und Freundschaften im Prozess Fundamentalisierung
10.1 Agitation islamistischer "Strömungen" und Bücheraustausch unter Freunden
10.2 Niyazi: Bindung aus Dankbarkeit
10.3 Nazmi: "Eine kollektive Identität an Gestalt gebildet"
10.4 "Systematische Stilllegung sozialer Bedürfnisse in Gruppen"
11 Fundamentalistische Männlichkeit und männliche Identitätsentwicklung
11.1 Gruppen- und Geschlechtsidentität
11.2 Geschlechterunterschiede in der Adoleszenzbewältigung
11.2.1 Bindung an die Mütter - Frauensolidargemeinschaften
11.2.2 Heirat als Bestätigung der Männlichkeit
11.2.3 Männerrolle als Berufsrolle und Familienleben als Last
12 Ergebnisse
Nachwort
Literaturliste
Anhang
1.1 Hinwendung zum islamischen Fundamentalismus
1.2 Erklärungsansätze und Stand der Forschung
1.3 Fragestellung, Hypothesenbildung und Aufbau dieser Studie
2 Methode und Vorgehensweise
2.1 Biografische Interviews und Identitätsfindung
2.2 Grounded Theory
2.3 Biografie- und Interaktionsanalyse
2.4 Sampling: männliche Mitglieder der zweiten türkischen Migrantengeneration
2.4.1 Erste Generation der türkischen Migranten: Arbeitsmigranten
2.4.2 Zweite Generation: Arbeitsmigrantenkinder
2.4.3 Sampling
3 Migration und Lebenswelt der türkischen Arbeitsmigrantenkinder
3.1 Nihat: Bildungsmigrant
3.2 Nafi: Bildungsflüchtling
3.3 Liman, der Ingenieur
4 Die ersten signifikanten Ergebnisse
4.1 Weitere signifikante Ergebnisse
4.2 Abwesende Väter
4.2.1 Entfremdung von Vätern
4.2.2 Negative Grundschulerlebnisse
5 Zusammenhänge von Adoleszenz und Migration
5.1 Abwesende Väter: fehlende Identifikationspersonen
5.2 Adoleszenzbewältigung in der Migration: Peer-Beziehungen
5.2.1 Nihat und die Grauen Wölfe
5.2.2 Nafi: "Neuankömmlinge und hier Geborene und Aufgewachsene"
5.2.3 Liman und seine "Fußballfreunde"
Fundamentalisierung als neue Form der Religiosität in der Migration
6.1 Nafi: "In Wahrheit, weil ich so neugierig war"
6.2 Nihat: "Was ich an Themen suchte, fand ich dort"
6.3 Liman: "Neugier hat mich befallen"
6.4 Wahrheitssuche als Identitätssuche und umgekehrt
6.5 Islamisierung des Selbst
6.5.1 "Was willst du in dieser Welt noch erreichen?!"
6.5.2 Individuelle Bewährung: Sinn des Lebens
6.6 "Im eigenen Fett wurde ich so weiter gebraten"
6.7 Adoleszente Hinwendung und Subjektivität
7 Erwachsensein als Bewältigung der Adoleszenz
7.1 Islamisierte Erwachsene unter der zweiten Migrantengeneration: Nachzügler 7.1.1 Ibrahim: "Ich fühle, dass ich mich hinsichtlich der Religion verspätet habe"
7.1.2 Sahin: "Diese Wut merken Sie nicht während der Kindheit"
7.2 Heiratsmigranten
7.2.1 Kamil: "Die Arbeit, die ich gemacht habe, fand ich für mich unangemessen" 7.2.2 Timur: "Du kannst das Halfter nicht so einfach ablegen"
7.3 Arbeitsmigrant Tarik: "Entweder ich oder dein Lastwagen"
8 Säkulare Bewährung: Glück im Ehe- und Familienleben
8.1 Nuri: "Mit meinem Vater sind wir immer noch wie Freunde"
8.2 Nedim: "Was soll dieser Gott sein? Warum zeigt er sich nicht?"
8.3 Imran fühlt sich "wie ein Blatt, das vom Wind getrieben wird"
9 Sozialität der Säkularen versus Individualität der Fundamentalisten
10 Rolle der Organisationen und Freundschaften im Prozess Fundamentalisierung
10.1 Agitation islamistischer "Strömungen" und Bücheraustausch unter Freunden
10.2 Niyazi: Bindung aus Dankbarkeit
10.3 Nazmi: "Eine kollektive Identität an Gestalt gebildet"
10.4 "Systematische Stilllegung sozialer Bedürfnisse in Gruppen"
11 Fundamentalistische Männlichkeit und männliche Identitätsentwicklung
11.1 Gruppen- und Geschlechtsidentität
11.2 Geschlechterunterschiede in der Adoleszenzbewältigung
11.2.1 Bindung an die Mütter - Frauensolidargemeinschaften
11.2.2 Heirat als Bestätigung der Männlichkeit
11.2.3 Männerrolle als Berufsrolle und Familienleben als Last
12 Ergebnisse
Nachwort
Literaturliste
Anhang