Das Ziel der Arbeit ist die systematische Aufarbeitung des bestehenden Systems der parlamentarischen Kontrolle der Bundesregierung im Bereich der Nachrichtendienste. Dabei wird in einem ersten Teil die historische Entwicklung von den Anfängen der Bundesrepublik Deutschland bis heute gewürdigt. Einen Schwerpunkt bildet die große Strukturreform des Jahres 1999 mit der Einrichtung des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKG). In einem zweiten Teil werden zunächst die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Kontrolle herausgearbeitet. Hierauf aufbauend wird den für die Praxis wichtigen…mehr
Das Ziel der Arbeit ist die systematische Aufarbeitung des bestehenden Systems der parlamentarischen Kontrolle der Bundesregierung im Bereich der Nachrichtendienste. Dabei wird in einem ersten Teil die historische Entwicklung von den Anfängen der Bundesrepublik Deutschland bis heute gewürdigt. Einen Schwerpunkt bildet die große Strukturreform des Jahres 1999 mit der Einrichtung des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKG). In einem zweiten Teil werden zunächst die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Kontrolle herausgearbeitet. Hierauf aufbauend wird den für die Praxis wichtigen Fragestellungen zu der Reichweite und den Grenzen der parlamentarischen Kontrolle sowie zu der Besetzung der Kontrollgremien nachgegangen. Mit einer umfassenden Aufbereitung des Themenkomplexes soll die Arbeit auch einen Beitrag leisten zur zukünftigen Weiterentwicklung des Systems.
Der Autor: Erik Hansalek wurde 1968 in Frankenthal/Pfalz geboren. Nach Abitur und Wehrdienst, den er überwiegend in Kanada ableistete, studierte er bis 1995 Rechtswissenschaften in Saarbrücken, Lausanne und Köln. Nach dem Referendariat mit Stationen in Düsseldorf und Tokyo arbeitete er von Dezember 1997 bis August 1999 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln. Seit August 1999 ist der Autor Referent im Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Analyse der parlamentarischen Kontrollinstrumente für Nachrichtendienste - Aufarbeitung der historischen Entwicklung - Analyse des bestehenden Systems - Beantwortung der zentralen verfassungsrechtlichen Fragestellungen im Spannungsverhältnis zwischen Parlament und Bundesregierung - Herausarbeitung u. a. der Vorgaben für die Besetzung der Kontrollgremien und deren Befugnisse sowie der Reichweite und Grenzen der parlamentarischen Kontrolle.
Aus dem Inhalt: Analyse der parlamentarischen Kontrollinstrumente für Nachrichtendienste - Aufarbeitung der historischen Entwicklung - Analyse des bestehenden Systems - Beantwortung der zentralen verfassungsrechtlichen Fragestellungen im Spannungsverhältnis zwischen Parlament und Bundesregierung - Herausarbeitung u. a. der Vorgaben für die Besetzung der Kontrollgremien und deren Befugnisse sowie der Reichweite und Grenzen der parlamentarischen Kontrolle.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497