Ferdinand Wülfing
Die Farben und der goldene Schnitt
Herausgegeben:Wülfing, Ferdinand; Pagina Verlag GmbH
Ferdinand Wülfing
Die Farben und der goldene Schnitt
Herausgegeben:Wülfing, Ferdinand; Pagina Verlag GmbH
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die hier vorgestellte Farbenlehre beruht auf der Entdeckung des Autors, daß sich die Farben nach dem goldenen Schnitt ordnen. Diese Erkenntnis hat weitreichenden Einfluß auf Farbentheorie und Farbenanwendung. Der Zusammenhang von prismatischen Farben, Komplementärfarben und Elementarfarben wird zum ersten Mal durch eine einheitliche Theorie erklärt. Die sich daraus ergebenden Folgen für die Farbenkombinatorik werden mit vielen anwendbaren Beispielen gezeigt. Die ausführliche Einbindung in den historischen Zusammenhang und die anschauliche Darstellung mit über 400 Abbildungen im Neun- und…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Patrick BatyDie Natur der Farben49,00 €
- Patrick BatyDie Farben der Natur49,00 €
- Manuel KniepeDer goldene Schnitt. Zur die Mathematik des Schönen und Harmonischen14,99 €
- Joanna ZoelzerWhy bees do not see red and we sometimes feel blue33,37 €
- Alena KalkumDie Geschichte des Sakkos in der Herrenbekleidung15,99 €
- Lucy GoughHome Style29,95 €
- Heide ChristiansenThe Red Book60,00 €
-
-
-
Die hier vorgestellte Farbenlehre beruht auf der Entdeckung des Autors, daß sich die Farben nach dem goldenen Schnitt ordnen. Diese Erkenntnis hat weitreichenden Einfluß auf Farbentheorie und Farbenanwendung. Der Zusammenhang von prismatischen Farben, Komplementärfarben und Elementarfarben wird zum ersten Mal durch eine einheitliche Theorie erklärt. Die sich daraus ergebenden Folgen für die Farbenkombinatorik werden mit vielen anwendbaren Beispielen gezeigt. Die ausführliche Einbindung in den historischen Zusammenhang und die anschauliche Darstellung mit über 400 Abbildungen im Neun- und Vierfarbendruck erleichtern den Zugang zu dem komplexen Thema. Damit stellt das Buch Künstlern, Architekten und Designern eine praxisnahe Hilfe bei der Farbgestaltung bereit.Ferdinand Wülfing, geb. 1936, studierte Kunsterziehung an der Hochschule der Künste Berlin. Er unterrichtete an Schulen in Paris, Quito und Berlin und ist Mitglied des Deutschen Farbenzentrums (DFZ) und der Deutschen farbwissenschaftlichen Gesellschaft (DfwG).
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Pagina
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 606
- Erscheinungstermin: 11. September 2015
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 174mm x 50mm
- Gewicht: 1940g
- ISBN-13: 9783944146676
- ISBN-10: 3944146670
- Artikelnr.: 43771202
- Herstellerkennzeichnung
- Pagina Verlag GmbH
- Wiesenstr. 42
- 47574 Goch
- info@pagina-verlag.de
- www.pagina-verlag.de
- +49 (02823) 41310
- Verlag: Pagina
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 606
- Erscheinungstermin: 11. September 2015
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 174mm x 50mm
- Gewicht: 1940g
- ISBN-13: 9783944146676
- ISBN-10: 3944146670
- Artikelnr.: 43771202
- Herstellerkennzeichnung
- Pagina Verlag GmbH
- Wiesenstr. 42
- 47574 Goch
- info@pagina-verlag.de
- www.pagina-verlag.de
- +49 (02823) 41310
1936 geboren, studierte Kunsterziehung an der Hochschule der Künste Berlin und unterrichtete an Schulen in Paris, Quito und Berlin. Er ist Mitglied des Deutschen Farbzentrums und der Deutschen farbwissenschaftlichen Gesellschaft
INHALTSVERZEICHNISVorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171Vielfalt der Farben . . . . . . . . . . . . . . . 211.1Mannigfaltigkeit der Farbenerscheinungen . . . . . 211.1.1Beleuchtung und Oberfläche . . . . . . . .221.1.2Tageslicht . . . . . . . . . . . . . .221.1.3Adaptation und Umstimmung . . . . . . .231.1.4Farbenkonstanz . . . . . . . . . . . .241.1.5Metamerie . . . . . . . . . . . . .261.1.6Schwankung und Stabilität der Farbenwirkung . .271.1.7Kontrastfülle der natürlichen Farben . . . . .271.1.8Farbe und Ton . . . . . . . . . . . .301.1.9Darstellung des Lichtes in der Malerei . . . . .341.2Selbständigkeit der Farbe . . . . . . . . . . . .351.2.1Wieviele Farben können wir unterscheiden? . . .361.2.2Stofflichkeit der Farbe . . . . . . . . . .361.2.3Klangfarbe und Farbklang . . . 371.2.4Trennung von Farb- und Materialwirkung . . . .391.2.5Die Farben und ihre Bedeutung . . . . . . .391.3Ordnung der Farben . . . . . . . . . . . . .401.3.1Helldunkel, Sättigung und Farbenkreiston . . . .401.4Variationen des Farbensinnes . . . . . . . . . .411.4.1Farbenfehlsichtigkeit . . . . . . . . . .411.4.2Farbe und Sprache . . . . . . . . . . .421.4.3Beweglichkeit und Festigkeit der Farben . . . .422Helldunkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432.1Zusammenhang von Helldunkel, Sättigung und Farbe . .432.1.1Farben gleicher Helligkeit und ungleicher Sättigung 432.1.2Helldunkelbereiche und Buntfarben . . . . . .442.2Helldunkelkontrast und Helldunkelsequenz . .. 452.2.1Grauleiter . . . . . . . . . . . . . .462.2.2Feingestufte Grauleiter . . .462.2.3Gleichstufigkeit der Grauleiter . . . . . 472.2.4Die Bedeutung des Simultankontrastes . . . . .492.2.5Stufung unterhalb der Schwellengröße . . . . .502.2.6Festlegung der Stufenzahl der Grauleiter . . .502.2.7Die 14stufige Grauleiter . . . . . . . . .532.2.8Gleichmäßige und ungleichmäßige Beleuchtung der Grauleiter .542.2.9Dehnbarkeit der Schwarz- und Weißwirkung . . .572.3Helldunkel- und Simultankontrast . . . . . . . . .602.3.1Simultankontrast bei Grauleitern . . . . . . .632.3.2Bestimmung der Stärke des Simultankontrastes mit Hilfe der Grauleiter . .642.3.3Einzelfarben und Farbengruppen . . . . . . .653Sättigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 673.1Die komplexe Natur der Sättigung . . . . .673.1.1Sättigung und Helligkeit . . . . . . . . .683.1.2Sättigung bei gleichhellen und ungleichhellen Farben . . . . . . . . 693.1.3Olivgrün und Braun . . . . . . . . . .703.1.4Sättigung und Buntfarbton . . . . 703.2Bestimmung der geringsten Sättigung . . . . . . .713.2.1Sättigungsgrad neutraler Töne . . . . . . .723.2.2Grau ist nicht gleich Grau . . . . . . . . .763.2.3Kombination farbiger Graus . . . . . . . 783.3Bestimmung der stärksten Sättigung . .803.3.1Vollfarben. . . . . . . . . . . . . .803.3.2Hellklare- und dunkelklare Farben . . . . 813.3.3Die unterschiedliche Ausprägung der Buntfarben 823.4Stufung der Sättigung . . . . . . . . . . . . .833.4.1Einfluß der Ausprägung auf die Stufenzahl der Sättigung . . . .863.4.2Feingestufte Farbennuancen großflächig . . . .873.4.3Rote und blaue Sättigungsreihe . . . . . . .873.4.4Die Einheit der Farbe . . . . . . . . . .883.4.5Die Einteilung der Sättigungsdimension . . . .893.4.6Einfluß der Farbendimensionen auf die Stufbarkeit von Farben . . 893.4.7Einbindung der Grautöne in den Zusammenhang mit allen anderen Farben . . 904Farbenkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 914.1Lichtspektrum und Farbenkreis . . . . . . . . . .914.1.1Ungelöste Fragen zum Farbenkreis . . . . .914.1.2Suche nach einem Referenzkreis . . . . . . 924.1.3Farbenkreis und Lichtspektrum . . . . . . .944.1.4Der Farbenverlauf im Newtonschen Farbenrad . .964.1.5Bestimmung der Größe der »Purpurlücke« . . . .1034.1.6Bestimmung der Farben des Purpurbereichs . . 1064.1.7Die »monochromatischen« Farben . . . . . .1074.1.8Visuelle Beurteilung von Farben . . . . . .
INHALTSVERZEICHNISVorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171Vielfalt der Farben . . . . . . . . . . . . . . . 211.1Mannigfaltigkeit der Farbenerscheinungen . . . . . 211.1.1Beleuchtung und Oberfläche . . . . . . . .221.1.2Tageslicht . . . . . . . . . . . . . .221.1.3Adaptation und Umstimmung . . . . . . .231.1.4Farbenkonstanz . . . . . . . . . . . .241.1.5Metamerie . . . . . . . . . . . . .261.1.6Schwankung und Stabilität der Farbenwirkung . .271.1.7Kontrastfülle der natürlichen Farben . . . . .271.1.8Farbe und Ton . . . . . . . . . . . .301.1.9Darstellung des Lichtes in der Malerei . . . . .341.2Selbständigkeit der Farbe . . . . . . . . . . . .351.2.1Wieviele Farben können wir unterscheiden? . . .361.2.2Stofflichkeit der Farbe . . . . . . . . . .361.2.3Klangfarbe und Farbklang . . . 371.2.4Trennung von Farb- und Materialwirkung . . . .391.2.5Die Farben und ihre Bedeutung . . . . . . .391.3Ordnung der Farben . . . . . . . . . . . . .401.3.1Helldunkel, Sättigung und Farbenkreiston . . . .401.4Variationen des Farbensinnes . . . . . . . . . .411.4.1Farbenfehlsichtigkeit . . . . . . . . . .411.4.2Farbe und Sprache . . . . . . . . . . .421.4.3Beweglichkeit und Festigkeit der Farben . . . .422Helldunkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432.1Zusammenhang von Helldunkel, Sättigung und Farbe . .432.1.1Farben gleicher Helligkeit und ungleicher Sättigung 432.1.2Helldunkelbereiche und Buntfarben . . . . . .442.2Helldunkelkontrast und Helldunkelsequenz . .. 452.2.1Grauleiter . . . . . . . . . . . . . .462.2.2Feingestufte Grauleiter . . .462.2.3Gleichstufigkeit der Grauleiter . . . . . 472.2.4Die Bedeutung des Simultankontrastes . . . . .492.2.5Stufung unterhalb der Schwellengröße . . . . .502.2.6Festlegung der Stufenzahl der Grauleiter . . .502.2.7Die 14stufige Grauleiter . . . . . . . . .532.2.8Gleichmäßige und ungleichmäßige Beleuchtung der Grauleiter .542.2.9Dehnbarkeit der Schwarz- und Weißwirkung . . .572.3Helldunkel- und Simultankontrast . . . . . . . . .602.3.1Simultankontrast bei Grauleitern . . . . . . .632.3.2Bestimmung der Stärke des Simultankontrastes mit Hilfe der Grauleiter . .642.3.3Einzelfarben und Farbengruppen . . . . . . .653Sättigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 673.1Die komplexe Natur der Sättigung . . . . .673.1.1Sättigung und Helligkeit . . . . . . . . .683.1.2Sättigung bei gleichhellen und ungleichhellen Farben . . . . . . . . 693.1.3Olivgrün und Braun . . . . . . . . . .703.1.4Sättigung und Buntfarbton . . . . 703.2Bestimmung der geringsten Sättigung . . . . . . .713.2.1Sättigungsgrad neutraler Töne . . . . . . .723.2.2Grau ist nicht gleich Grau . . . . . . . . .763.2.3Kombination farbiger Graus . . . . . . . 783.3Bestimmung der stärksten Sättigung . .803.3.1Vollfarben. . . . . . . . . . . . . .803.3.2Hellklare- und dunkelklare Farben . . . . 813.3.3Die unterschiedliche Ausprägung der Buntfarben 823.4Stufung der Sättigung . . . . . . . . . . . . .833.4.1Einfluß der Ausprägung auf die Stufenzahl der Sättigung . . . .863.4.2Feingestufte Farbennuancen großflächig . . . .873.4.3Rote und blaue Sättigungsreihe . . . . . . .873.4.4Die Einheit der Farbe . . . . . . . . . .883.4.5Die Einteilung der Sättigungsdimension . . . .893.4.6Einfluß der Farbendimensionen auf die Stufbarkeit von Farben . . 893.4.7Einbindung der Grautöne in den Zusammenhang mit allen anderen Farben . . 904Farbenkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 914.1Lichtspektrum und Farbenkreis . . . . . . . . . .914.1.1Ungelöste Fragen zum Farbenkreis . . . . .914.1.2Suche nach einem Referenzkreis . . . . . . 924.1.3Farbenkreis und Lichtspektrum . . . . . . .944.1.4Der Farbenverlauf im Newtonschen Farbenrad . .964.1.5Bestimmung der Größe der »Purpurlücke« . . . .1034.1.6Bestimmung der Farben des Purpurbereichs . . 1064.1.7Die »monochromatischen« Farben . . . . . .1074.1.8Visuelle Beurteilung von Farben . . . . . .