Wenn die ersten Patienten vor Ihnen stehen - dieses Buch hilft: Der umfassende Einblick - vom ärztlichen Gespräch über allgemeine Untersuchungstechniken bis zur Untersuchung der einzelnen Organsysteme. - mit vielen Klinikkästen - jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen "Basics"-Stil - geschrieben von einem starken Team aus Studenten und erfahrenen Ärzten, die wirklich Bescheid wissen. So lernen Sie alles über Anamnese und Untersuchung, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema!
Wenn die ersten Patienten vor Ihnen stehen - dieses Buch hilft: Der umfassende Einblick - vom ärztlichen Gespräch über allgemeine Untersuchungstechniken bis zur Untersuchung der einzelnen Organsysteme. - mit vielen Klinikkästen - jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen "Basics"-Stil - geschrieben von einem starken Team aus Studenten und erfahrenen Ärzten, die wirklich Bescheid wissen. So lernen Sie alles über Anamnese und Untersuchung, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema!
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: A Allgemeiner Teil Arzt-Patienten-Kommunikation Begegnung zwischen Arzt und Patient Anamnese I Anamnese II Anamnese III Gesprächsführung, Dokumentation und Patientenvorstellung Allgemeine körperliche Untersuchung Die Grundlagen der körperlichen Untersuchung Der Gesamteindruck Kopf und Gesicht Augen I Augen II Ohren und Nase Mund und Rachenraum Hals und Schilddrüse Lymphknoten B Untersuchung einzelner Organsysteme Kardiovaskuläres System Leitsymptome kardiovaskulärer Erkrankungen I Leitsymptome kardiovaskulärer Erkrankungen II Kardiovaskuläre Untersuchung I Kardiovaskuläre Untersuchung II Kardiovaskuläre Untersuchung III Grundlagen der Auskultation Auskultationsbefunde I Auskultationsbefunde II Auskulationsbefunde III Häufige kardiovaskuläre Erkrankungen Respirationstrakt Grundlagen und respiratorische Leitsymptome Untersuchung des Respirationstrakts I Untersuchung des Respirationstrakts II Untersuchung des Respirationstrakts III Häufige Lungenerkrankungen I Häufige Lungenerkrankungen II Abdomen Abdominelle Leitsymptome I Abdominelle Leitsymptome II Untersuchung des Abdomens I Untersuchung des Abdomens II Untersuchung des Abdomens II Häufige abdominelle Erkrankungen I Häufige abdominelle Erkrankungen II Häufige abdominelle Erkrankungen III Urogenitaltrakt Leitsymptome des Urogenitaltrakts I Leitsymptome des Urogenitaltrakts II Leitsymptome des Urogenitaltrakts III Urologische Untersuchung Gynäkologische Untersuchung Untersuchung der ableitenden Harnwege Nervensystem Neurologische Grundlagen I Neurologische Grundlagen II Neurologisches Screening und Leitsymptome Hirnnerven I und II Hirnnerven III, IV und VI Hirnnerven V, VII und VIII Hirnnerven IX, X, XI und XII Motorik Sensibilität Koordination Reflexe I Reflexe II Nervendehnungszeichen, Artikulation Der bewusstlose Patient Häufige neurologische Krankheitsbilder I Häufige neurologische Krankheitsbilder II Muskuloskeletales System Grundlagen des Bewegungsapparates Leitsymptome muskuloskeletaler Beschwerden Obere Extremität I Obere Extremität II Obere Extremität III Untere Extremität I Untere Extremität II Untere Extremität III Wirbelsäule Häufige muskuloskeletale Erkrankungen I Häufige muskuloskeletale Erkrankungen II Haut Grundlagen der Dermatologie Dermatologische Untersuchung I Dermatologische Untersuchung II Infektionen der Haut I Infektionen der Haut II Intoleranzreaktionen Hautläsionen und reduzierter Allgemeinzustand I Hautläsionen und reduzierter Allgemeinzustand II Nägel und Haare Tumoren der Haut Weitere wichtige Hauterkrankungen I Weitere wichtige Hauterkrankungen II Spezielle Themen Leitsymptome in der Pädiatrie Pädiatrische Untersuchung I Pädiatrische Untersuchung II Pädiatrische Untersuchung III Pädiatrische Untersuchung IV Geriatrische Untersuchung Psychiatrische Untersuchung I Psychiatrische Untersuchung II Häufige psychiatrische Krankheitsbilder Untersuchung von Verstorbenen C Anhang D Register
Aus dem Inhalt: A Allgemeiner Teil Arzt-Patienten-Kommunikation Begegnung zwischen Arzt und Patient Anamnese I Anamnese II Anamnese III Gesprächsführung, Dokumentation und Patientenvorstellung Allgemeine körperliche Untersuchung Die Grundlagen der körperlichen Untersuchung Der Gesamteindruck Kopf und Gesicht Augen I Augen II Ohren und Nase Mund und Rachenraum Hals und Schilddrüse Lymphknoten B Untersuchung einzelner Organsysteme Kardiovaskuläres System Leitsymptome kardiovaskulärer Erkrankungen I Leitsymptome kardiovaskulärer Erkrankungen II Kardiovaskuläre Untersuchung I Kardiovaskuläre Untersuchung II Kardiovaskuläre Untersuchung III Grundlagen der Auskultation Auskultationsbefunde I Auskultationsbefunde II Auskulationsbefunde III Häufige kardiovaskuläre Erkrankungen Respirationstrakt Grundlagen und respiratorische Leitsymptome Untersuchung des Respirationstrakts I Untersuchung des Respirationstrakts II Untersuchung des Respirationstrakts III Häufige Lungenerkrankungen I Häufige Lungenerkrankungen II Abdomen Abdominelle Leitsymptome I Abdominelle Leitsymptome II Untersuchung des Abdomens I Untersuchung des Abdomens II Untersuchung des Abdomens II Häufige abdominelle Erkrankungen I Häufige abdominelle Erkrankungen II Häufige abdominelle Erkrankungen III Urogenitaltrakt Leitsymptome des Urogenitaltrakts I Leitsymptome des Urogenitaltrakts II Leitsymptome des Urogenitaltrakts III Urologische Untersuchung Gynäkologische Untersuchung Untersuchung der ableitenden Harnwege Nervensystem Neurologische Grundlagen I Neurologische Grundlagen II Neurologisches Screening und Leitsymptome Hirnnerven I und II Hirnnerven III, IV und VI Hirnnerven V, VII und VIII Hirnnerven IX, X, XI und XII Motorik Sensibilität Koordination Reflexe I Reflexe II Nervendehnungszeichen, Artikulation Der bewusstlose Patient Häufige neurologische Krankheitsbilder I Häufige neurologische Krankheitsbilder II Muskuloskeletales System Grundlagen des Bewegungsapparates Leitsymptome muskuloskeletaler Beschwerden Obere Extremität I Obere Extremität II Obere Extremität III Untere Extremität I Untere Extremität II Untere Extremität III Wirbelsäule Häufige muskuloskeletale Erkrankungen I Häufige muskuloskeletale Erkrankungen II Haut Grundlagen der Dermatologie Dermatologische Untersuchung I Dermatologische Untersuchung II Infektionen der Haut I Infektionen der Haut II Intoleranzreaktionen Hautläsionen und reduzierter Allgemeinzustand I Hautläsionen und reduzierter Allgemeinzustand II Nägel und Haare Tumoren der Haut Weitere wichtige Hauterkrankungen I Weitere wichtige Hauterkrankungen II Spezielle Themen Leitsymptome in der Pädiatrie Pädiatrische Untersuchung I Pädiatrische Untersuchung II Pädiatrische Untersuchung III Pädiatrische Untersuchung IV Geriatrische Untersuchung Psychiatrische Untersuchung I Psychiatrische Untersuchung II Häufige psychiatrische Krankheitsbilder Untersuchung von Verstorbenen C Anhang D Register
Rezensionen
"Mit diesem Buch spart man bares Geld, da es die wichtigsten Fakten zu Anamnese und Untersuchung übersichtlich und kompakt darstellt. Somit ist es für den Einstieg sehr gut geeignet. Man verliert sich nicht in Detailwissen; das Wichtigste ist schnell zur Hand." -- www.fi-med.de, Fachschaft Medizin Würzburg, 23.05.2008
"Anamnese" ist ein gelungenes Buch. (...) Wichtige Details sind schnell gefunden und kurz und präzise dargestellt. (...) Es ist alles in allem eine Investition, die man zu Beginn seiner klinischen Ausbildung tätigen sollte und mit 19,95 EUR ein guter Preis noch dazu. Mediathek Medizin, Rostock, 20.07.2010
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826