Auf dem methodischen Pfad des Soziologen Roland Girtler aus Wien, denn jeder Mensch lebt "sein" konkretes Leben Mitarbeit:Hermsen, Hans; Reinmöller, Kirsten
Auf dem methodischen Pfad des Soziologen Roland Girtler aus Wien, denn jeder Mensch lebt "sein" konkretes Leben Mitarbeit:Hermsen, Hans; Reinmöller, Kirsten
Ein Plädoyer für den Frieden, für den Glauben an Gott. Es gibt Beispiele für die reale Existenz der geistigen Welt, die der Autor mittels eines Mediums erfahrbar machen konnte. Beide Botschaften aus der geistigen Welt sind vollständig abgedruckt. (Filmregisseur Klaus Lemke aus Müpchen und Sparkassendirektor Willy Kurenbach aus Stadtroda ) Konkretes Leben aus verschiedensten,oftmals auch zeigeschichtlichen Blickwinkeln.Ein Schwerpunkt liegt aber auf München, wo der Filmregisseur Klaus Lemke lange lebte. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf Serbien. Zehn qualitative Interviews gibt es auch. Dritter…mehr
Ein Plädoyer für den Frieden, für den Glauben an Gott. Es gibt Beispiele für die reale Existenz der geistigen Welt, die der Autor mittels eines Mediums erfahrbar machen konnte. Beide Botschaften aus der geistigen Welt sind vollständig abgedruckt. (Filmregisseur Klaus Lemke aus Müpchen und Sparkassendirektor Willy Kurenbach aus Stadtroda ) Konkretes Leben aus verschiedensten,oftmals auch zeigeschichtlichen Blickwinkeln.Ein Schwerpunkt liegt aber auf München, wo der Filmregisseur Klaus Lemke lange lebte. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf Serbien. Zehn qualitative Interviews gibt es auch. Dritter Schwerpunkt: Das Leben deutscher Minderheiten im heutigen Südosteuropa wird beschrieben. Vierter Schwerpunkt: Der Landesteil Lippe in und um Lemgo und um Lippstadt in Westfalen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Frank Wolfram Wagner ist Sozialphänomenologe, Schüler von Professor Dr. Richard Grathoff, als dieser qualitativer Soziologe, Anhänger von Professor Dr. Roland Girtler. Bevölkerungswissenschaftler: Anhänger von Professor Dr. Josef Schmid aus Bamberg, Politik - und Erziehungswissenschaftler mit dem Schwerpunkt der Konfliktforschung. Anhänger des Südosteuropahistorikers Professor Dr. Klaus - Detlev Grothusen. Sozialphänomenologe und Zeithistoriker: Forschungsschwerpunkte:Serbien, Deutsche Minderheiten in Serbien, Polen und Ungarn, Deutsche Heimatvertriebene aus Ostpreußen Das Ressentiment gegen Behinderte in Deutschland , Westdeutsche, progressive Kleinparteien der 1970er Jahre, Arbeiterkultur als zeithistorisches Phänomen, Die DKP.Wichtig ist mir, daß Zeitzeugen im Rahmen meiner Bücher in qualitativern Interviews zu Wort kommen. Kontakt: frawowa@web.de
Dr. Frank Wolfram Wagner ist Sozialphänomenologe, Schüler von Richard Grathoff, Diplom-Soziologe, Bevölkerungswissenschaftler Politik- und Erziehungswissenschaftler Forschungsschwerpunkte: Deutsche Aussiedler und deutsche Heimatvertriebene, Soziologie der Behinderung, Parteienforschung, Stadtsoziologie, neueste Geschichte und Zeitgeschichte.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826