Rolf Nitsch, Franz Niebel
Praxis des Cash Managements
Mehr Rendite durch optimal gesteuerte Liquidität
Rolf Nitsch, Franz Niebel
Praxis des Cash Managements
Mehr Rendite durch optimal gesteuerte Liquidität
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieses Buch liefert Firmenkundenbetreuern und Finanzverantwortlichen Anleitungen und Arbeitstechniken für eine eingehende Cash-Management-Beratung, die eine wichtige Säule für das zukünftige Firmenkundengeschäft darstellt.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Herwig LeinsWissensbasierte Unternehmensanalyse54,99 €
- Klaus OlfertFinanzierung31,90 €
- Ulrich BoettgerCash-Management internationaler Konzerne54,99 €
- Rolf NitschPraxis des Firmenkreditgeschäftes37,99 €
- Jürgen DubeInformationsmanagement in Banken54,99 €
- Heinz BenölkenNeue Strategien für das Firmenkundengeschäft in Banken und Sparkassen44,99 €
- Andre JacobCorporate Banking49,99 €
-
-
-
Dieses Buch liefert Firmenkundenbetreuern und Finanzverantwortlichen Anleitungen und Arbeitstechniken für eine eingehende Cash-Management-Beratung, die eine wichtige Säule für das zukünftige Firmenkundengeschäft darstellt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Gabler
- 1997
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 27. März 1997
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 10mm
- Gewicht: 334g
- ISBN-13: 9783409142250
- ISBN-10: 3409142258
- Artikelnr.: 06858504
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Gabler
- 1997
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 27. März 1997
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 10mm
- Gewicht: 334g
- ISBN-13: 9783409142250
- ISBN-10: 3409142258
- Artikelnr.: 06858504
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rolf Nitsch und Franz Niebel besitzen langjährige Erfahrung in der Betreuung von Firmenkunden, die das Cash-Management aktiv und zielorientiert betreiben. Franz Niebel, als Electronic-Banking-Spezialist und Rolf Nitsch, als Firmenkundenbetreuer, sind beispielhaft für ein sich ergänzendes Betreuungsteam, das nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland auf umfangreiche Akquisitionserfolge zurückblicken kann.
1: Einleitung.- 1 Einführung und Überblick.- 2 Positionierung und Definition des Cash Managements.- 3 Zielsetzungen im Cash Management.- 4 Die Aufgaben des Cash Managers.- 5 Das Besondere am Cash Management.- 6 Das Berufsbild des Cash Managers.- 7 Vorstellung der Firma Erfolg AG und Stellenausschreibung eines Cash Managers.- 8 Die Jahresabschlußanalyse des neuen Cash Managers.- 2: Cash-Management-Praktiken der Unternehmen.- 1 Grundgedanken und Vorgehensweise.- 2 Die Etablierung von Cash Management im Unternehmen.- 2.1 Der Cash-Management-Prozeß.- 2.1.1 Die Liquiditätsplanung.- 2.1.2 Die Liquiditätsdisposition.- 2.1.3 Die Liquiditätskontrolle.- 2.1.4 Die Prozeßdynamik.- 2.2 Einflußfaktoren für die Nutzung von Cash-Management-Produkten.- 2.2.1 Externe Strukturmerkmale.- 2.2.2 Unternehmensspezifische Einflußfaktoren.- 2.2.2.1 Banktechnische Kriterien -.- 2.2.2.2 Zahlungsverkehrsbezogene Kriterien.- 2.2.2.3 Abwicklungstechnische Kriterien.- 2.2.2.4 Kriterien der Unternehmensinternationalisierung.- 2.2.2.5 Nicht quantifizierbare Auswahlkriterien.- 3 Optimierungstechniken.- 3.1 Die Ausnutzung des Lieferantenkredits.- 3.2 Die gruppeninterne Preisgestaltung.- 3.3 Das Netting.- 3.3.1 Das bilaterale Netting.- 3.3.2 Das multilaterale Netting.- 3.3.3 Das Abwicklungsprozedere beim Netting.- 3.4 Das Matching.- 3.5 Das Reinvoicing Center.- 3.6 Das Cash Pooling.- 3.7 Das Leading und das Lagging.- 3.8 Das Beeinflussen von Ein- und Auszahlungen.- 3.9 Indirektes Liquiditätsmanagement der Vertriebsmitarbeiter.- 3.10 Das Debitorenmanagement.- 3.11 Das Zinsmanagement.- 3.11.1 Einführende Gedanken.- 3.11.2 Zinsrisikomanagement.- 3.12 Das Devisenmanagement.- 3.12.1 Grundgedanken.- 3.12.2 Risikoarten im Währungsbereich.- 3.12.3 Modelle der Devisenkursprognose.- 3.12.4 Das Entscheidungsprozedere.- 3.13 Ausnutzung unterschiedlicher Zinsrechnungsmethoden.- 3.13.1 Die wichtigsten Zinsrechnungsmethoden.- 3.13.2 Zinsverrechnungstechnische Lücke bei der Tagesgelddisposition.- 3.13.3 Dispositionsentscheidungen unter Beachtung der Zinsrechnungsmethode und Arbitragemöglichkeiten.- 3.13.4 Die Eurozinsmethode beim Wechseldiskont.- 3.14 Electronic Banking als Hilfsinstrument für das Cash Management.- 3: Cash-Management-Systeme der Kreditinstitute.- 1 Kreditinstitute als Informationslieferanten.- 1.1 Einführung.- 1.2 Externe und interne Informationen.- 1.2.1 Die Bereitstellung interner Informationen.- 1.2.2 Die Beschaffung externer Informationen.- 1.2.3 Kontoinformationen von Währungskonten im Inland.- 1.2.4 Informationen von Konten im Ausland.- 1.2.5 Kontoinformationen über Sonderkonten.- 1.3 Kontenunabhängige Informationen.- 1.3.1 Devisenkurse.- 1.3.2 Bankauskunft als Kriterium der Bonitätsprüfung.- 1.3.3 Volkswirtschaftliche Informationen.- 2 Die Bereitstellung von Bankinformationen.- 2.1 Kontoinformationen in Deutschland.- 2.2 Kontoinformationen aus anderen Ländern.- 3 Informationsdienste von Nichtbanken.- 3.1 Devisen- und Zinsinformationen.- 4 Die Unterstützung des Cash Managements durch die Kreditinstitute.- 4.1 Automatisierte Cash-Management-Verfahren.- 4.2 PC-gestütztes Cash Management.- 5 Zahlungsabwicklungssysteme.- 5.1 Zahlungen innerhalb Deutschlands.- 5.2 Auslandszahlungen.- 5.3 Internationale Zahlungen.- 6 Der Einsatz von EDIFACT im Cash Management.- 4: Der Entscheidungsprozeß zur Einrichtung eines Cash-Management-Systems.- 1 Bestandsanalysen.- 1.1 Zahlungsverkehr.- 1.2 Banken und Konten.- 1.3 Dispositionen.- 1.4 Finanzbuchhaltungs-System.- 1.5 Hardware.- 1.6 Schnittstellen.- 2 Bedarfsanalvse.- 2.1 Bedarf an Cash-Management-Produkten.- 2.2 Technische Voraussetzungen.- 3 Angebotsphase.- 4 Entscheidung und Installation.- 4.1 Technische Vorbereitung.- 4.2 Start des Echtbetriebs .- 5: Die gebräuchlichsten Bankprodukte im Rahmen des Cash Managements.- 1 Tagesbezogene Geldhandelsgeschäfte.- 1.1 Tagesgeldanlagen.- 1.1.1 Laufzeitmöglichkeiten.- 1.1.1.1 Anlagen bis auf weiteres.- 1.1.1.2 Over-night-deposit.- 1.1.1.3 Tom-next-depos
1: Einleitung.- 1 Einführung und Überblick.- 2 Positionierung und Definition des Cash Managements.- 3 Zielsetzungen im Cash Management.- 4 Die Aufgaben des Cash Managers.- 5 Das Besondere am Cash Management.- 6 Das Berufsbild des Cash Managers.- 7 Vorstellung der Firma Erfolg AG und Stellenausschreibung eines Cash Managers.- 8 Die Jahresabschlußanalyse des neuen Cash Managers.- 2: Cash-Management-Praktiken der Unternehmen.- 1 Grundgedanken und Vorgehensweise.- 2 Die Etablierung von Cash Management im Unternehmen.- 2.1 Der Cash-Management-Prozeß.- 2.1.1 Die Liquiditätsplanung.- 2.1.2 Die Liquiditätsdisposition.- 2.1.3 Die Liquiditätskontrolle.- 2.1.4 Die Prozeßdynamik.- 2.2 Einflußfaktoren für die Nutzung von Cash-Management-Produkten.- 2.2.1 Externe Strukturmerkmale.- 2.2.2 Unternehmensspezifische Einflußfaktoren.- 2.2.2.1 Banktechnische Kriterien -.- 2.2.2.2 Zahlungsverkehrsbezogene Kriterien.- 2.2.2.3 Abwicklungstechnische Kriterien.- 2.2.2.4 Kriterien der Unternehmensinternationalisierung.- 2.2.2.5 Nicht quantifizierbare Auswahlkriterien.- 3 Optimierungstechniken.- 3.1 Die Ausnutzung des Lieferantenkredits.- 3.2 Die gruppeninterne Preisgestaltung.- 3.3 Das Netting.- 3.3.1 Das bilaterale Netting.- 3.3.2 Das multilaterale Netting.- 3.3.3 Das Abwicklungsprozedere beim Netting.- 3.4 Das Matching.- 3.5 Das Reinvoicing Center.- 3.6 Das Cash Pooling.- 3.7 Das Leading und das Lagging.- 3.8 Das Beeinflussen von Ein- und Auszahlungen.- 3.9 Indirektes Liquiditätsmanagement der Vertriebsmitarbeiter.- 3.10 Das Debitorenmanagement.- 3.11 Das Zinsmanagement.- 3.11.1 Einführende Gedanken.- 3.11.2 Zinsrisikomanagement.- 3.12 Das Devisenmanagement.- 3.12.1 Grundgedanken.- 3.12.2 Risikoarten im Währungsbereich.- 3.12.3 Modelle der Devisenkursprognose.- 3.12.4 Das Entscheidungsprozedere.- 3.13 Ausnutzung unterschiedlicher Zinsrechnungsmethoden.- 3.13.1 Die wichtigsten Zinsrechnungsmethoden.- 3.13.2 Zinsverrechnungstechnische Lücke bei der Tagesgelddisposition.- 3.13.3 Dispositionsentscheidungen unter Beachtung der Zinsrechnungsmethode und Arbitragemöglichkeiten.- 3.13.4 Die Eurozinsmethode beim Wechseldiskont.- 3.14 Electronic Banking als Hilfsinstrument für das Cash Management.- 3: Cash-Management-Systeme der Kreditinstitute.- 1 Kreditinstitute als Informationslieferanten.- 1.1 Einführung.- 1.2 Externe und interne Informationen.- 1.2.1 Die Bereitstellung interner Informationen.- 1.2.2 Die Beschaffung externer Informationen.- 1.2.3 Kontoinformationen von Währungskonten im Inland.- 1.2.4 Informationen von Konten im Ausland.- 1.2.5 Kontoinformationen über Sonderkonten.- 1.3 Kontenunabhängige Informationen.- 1.3.1 Devisenkurse.- 1.3.2 Bankauskunft als Kriterium der Bonitätsprüfung.- 1.3.3 Volkswirtschaftliche Informationen.- 2 Die Bereitstellung von Bankinformationen.- 2.1 Kontoinformationen in Deutschland.- 2.2 Kontoinformationen aus anderen Ländern.- 3 Informationsdienste von Nichtbanken.- 3.1 Devisen- und Zinsinformationen.- 4 Die Unterstützung des Cash Managements durch die Kreditinstitute.- 4.1 Automatisierte Cash-Management-Verfahren.- 4.2 PC-gestütztes Cash Management.- 5 Zahlungsabwicklungssysteme.- 5.1 Zahlungen innerhalb Deutschlands.- 5.2 Auslandszahlungen.- 5.3 Internationale Zahlungen.- 6 Der Einsatz von EDIFACT im Cash Management.- 4: Der Entscheidungsprozeß zur Einrichtung eines Cash-Management-Systems.- 1 Bestandsanalysen.- 1.1 Zahlungsverkehr.- 1.2 Banken und Konten.- 1.3 Dispositionen.- 1.4 Finanzbuchhaltungs-System.- 1.5 Hardware.- 1.6 Schnittstellen.- 2 Bedarfsanalvse.- 2.1 Bedarf an Cash-Management-Produkten.- 2.2 Technische Voraussetzungen.- 3 Angebotsphase.- 4 Entscheidung und Installation.- 4.1 Technische Vorbereitung.- 4.2 Start des Echtbetriebs .- 5: Die gebräuchlichsten Bankprodukte im Rahmen des Cash Managements.- 1 Tagesbezogene Geldhandelsgeschäfte.- 1.1 Tagesgeldanlagen.- 1.1.1 Laufzeitmöglichkeiten.- 1.1.1.1 Anlagen bis auf weiteres.- 1.1.1.2 Over-night-deposit.- 1.1.1.3 Tom-next-depos