Durch Pressekommentare profilieren Medien sich als eigenständige politische Akteure. Sie interpretieren und bewerten Themen und adressieren Probleme zur Bearbeitung an das politische System. Der Band stellt Befunde aus einer umfangreichen Analyse der Kommentare überregionaler Tageszeitungen 1994 bis 1998 vor und rekonstruiert damit die Struktur der öffentlichen Meinung in der Bundesrepublik. Themenagenden, Deutungsrahmen und Positionen stehen anhaltend bedeutsamen Konfliktlinien im politisch segmentierten Mediensystem gegenüber.
Durch Pressekommentare profilieren Medien sich als eigenständige politische Akteure. Sie interpretieren und bewerten Themen und adressieren Probleme zur Bearbeitung an das politische System. Der Band stellt Befunde aus einer umfangreichen Analyse der Kommentare überregionaler Tageszeitungen 1994 bis 1998 vor und rekonstruiert damit die Struktur der öffentlichen Meinung in der Bundesrepublik. Themenagenden, Deutungsrahmen und Positionen stehen anhaltend bedeutsamen Konfliktlinien im politisch segmentierten Mediensystem gegenüber.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Dr. Christiane Eilders ist wissenschaftliche Referentin am Hans-Bredow-Institut Hamburg. Prof. Dr. Friedhelm Neidhardt war bis 2000 Präsident des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB). Dr. Barbara Pfetsch ist Professorin für Kommunikationswissenschaft, insbesondere Medienpolitik an der Universität Hohenheim.
Inhaltsangabe
Vorwort.- 1 inleitung: Die "Stimme der Medien" - Pressekommentare als Gegenstand der Öffentlichkeitsforschung.- I. Systematische Analysen.- 2 Das "Kommentariat": Rolle und Status einer Öffentlichkeitselite.- 3 Geschlossene Gesellschaft? Akteursensembles und Akteursbewertungen in Pressekommentaren.- 4 Kommentarthemen - die mediale Policy-Agenda.- 5 Von Links bis Rechts - Deutung und Meinung in Pressekommentaren.- 6 Politische Profilbildung jenseits der Parteien? Redaktionelle Linien in Kommentaren deutscher Qualitätszeitungen.- 7 Fokussierung und Konsonanz im Mediensystem - Zu den Voraussetzungen politischer Medienwirkungen.- II. Angewandte Analysen.- 8 Gemeinwohlrhetorik vor großem Publikum: Formen und Funktionen von Moralisierung und Heuchelei.- 9 Geräuschkulisse des medienpolitischen Parteienstreits - Die Öffentlichkeit der Medienpolitik in Pressekommentaren.- 10 Alles, was Recht ist: Recht und Justiz im Spiegel von Pressekommentaren.- 11 Wissenschaft als Politikum - Öffentlichkeitsbedürfnisse der Forschung auf dem Prüfstand.- 12 Rechtsextremismus und "Ausländerfrage" - Zum Status des Problems in Pressekommentaren.- 13 Zwischen Marginalisierung und Konsens: Europäische Öffentlichkeit in Deutschland.- Methodenteil (mit Variablenglossar).
Vorwort.- 1 inleitung: Die "Stimme der Medien" - Pressekommentare als Gegenstand der Öffentlichkeitsforschung.- I. Systematische Analysen.- 2 Das "Kommentariat": Rolle und Status einer Öffentlichkeitselite.- 3 Geschlossene Gesellschaft? Akteursensembles und Akteursbewertungen in Pressekommentaren.- 4 Kommentarthemen - die mediale Policy-Agenda.- 5 Von Links bis Rechts - Deutung und Meinung in Pressekommentaren.- 6 Politische Profilbildung jenseits der Parteien? Redaktionelle Linien in Kommentaren deutscher Qualitätszeitungen.- 7 Fokussierung und Konsonanz im Mediensystem - Zu den Voraussetzungen politischer Medienwirkungen.- II. Angewandte Analysen.- 8 Gemeinwohlrhetorik vor großem Publikum: Formen und Funktionen von Moralisierung und Heuchelei.- 9 Geräuschkulisse des medienpolitischen Parteienstreits - Die Öffentlichkeit der Medienpolitik in Pressekommentaren.- 10 Alles, was Recht ist: Recht und Justiz im Spiegel von Pressekommentaren.- 11 Wissenschaft als Politikum - Öffentlichkeitsbedürfnisse der Forschung auf dem Prüfstand.- 12 Rechtsextremismus und "Ausländerfrage" - Zum Status des Problems in Pressekommentaren.- 13 Zwischen Marginalisierung und Konsens: Europäische Öffentlichkeit in Deutschland.- Methodenteil (mit Variablenglossar).
Rezensionen
"Eilders, Neidhardt und Pfetsch liefern mit dem Band eine Fülle empirischer Materialien und Daten zu einem relevanten Thema. Spezifika des Gegenstands werden sorgfältig reflektiert [...]." Soziologische Revue, 02/2006
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497