16,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Elsässer erzählt in interessanten Milieubeschreibungen von seinen weltweiten Reisen, die er von 1956 bis 1963 zunächst als Maschinenjunge, später als Reiniger, Kesselwärter und Maschinist - mit Vorliebe auf alten Dampfschiffen - unternahm. Er berichtet von den damals oft noch sehr primitiven Lebens- und Arbeitsbedingungen im Maschinenraum und in den Unterkünften an Bord. Zu der Zeit hatten die Schiffe noch lange Liegezeiten in den Häfen, und die Seeleute nutzten den Landgang zu Kontakten mit den einheimischen Schönen und anderen abenteuerlichen Erlebnissen. In der Sprache des Seemannes,…mehr

Produktbeschreibung
Elsässer erzählt in interessanten Milieubeschreibungen von seinen weltweiten Reisen, die er von 1956 bis 1963 zunächst als Maschinenjunge, später als Reiniger, Kesselwärter und Maschinist - mit Vorliebe auf alten Dampfschiffen - unternahm. Er berichtet von den damals oft noch sehr primitiven Lebens- und Arbeitsbedingungen im Maschinenraum und in den Unterkünften an Bord. Zu der Zeit hatten die Schiffe noch lange Liegezeiten in den Häfen, und die Seeleute nutzten den Landgang zu Kontakten mit den einheimischen Schönen und anderen abenteuerlichen Erlebnissen. In der Sprache des Seemannes, abenteuerlich und engagiert. Storys von der Backschaftskiste voll Lebenslust, Leid und Tragik.
Autorenporträt
Elsässer, Günter
Elsässer stammt aus einem kleinen Dorf im nördlichsten Bayern. Ab August 1956 fuhr er zunächst als Maschinenjunge auf dem Motorschiff "QUARTETT", später als Reiniger, Kesselwärter und nach dem Schulbesuch am Berliner Tor in Hamburg als Maschinist - meist auf alten Dampfschiffen. Nach seiner Seefahrtzeit blieb er in Hamburg.