49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Gotha (Thüringen) 1983 geboren reiste Konstantin Bayer kurz vor dem Fall der Deutschen Mauer mit seinen Eltern nach Düsseldorf/Duisburg aus. Nach abgebrochener gymnasialer Schullaufbahn schloss er eine Ausbildung zum Umweltschutztechnischen Assistenten ab, errang ein Fachabitur und begann an der Bauhaus-Universität Weimar Mediengestaltung zu studieren. Während seines Studiums gründete er 2006 die Galerie Eigenheim in Weimar und erlangte 2007 mit dieser hier vorliegenden Arbeit seinen Bachelor of Fine Art. Von 2008 bis 2009 studiert er an der Tongji Universität in Shanghai und absolviert…mehr

Produktbeschreibung
In Gotha (Thüringen) 1983 geboren reiste Konstantin Bayer kurz vor dem Fall der Deutschen Mauer mit seinen Eltern nach Düsseldorf/Duisburg aus. Nach abgebrochener gymnasialer Schullaufbahn schloss er eine Ausbildung zum Umweltschutztechnischen Assistenten ab, errang ein Fachabitur und begann an der Bauhaus-Universität Weimar Mediengestaltung zu studieren. Während seines Studiums gründete er 2006 die Galerie Eigenheim in Weimar und erlangte 2007 mit dieser hier vorliegenden Arbeit seinen Bachelor of Fine Art. Von 2008 bis 2009 studiert er an der Tongji Universität in Shanghai und absolviert hier und in Weimar voraussichtlich 2009 den Master of Art (communication) und den Master of fine art. In dieser Arbeit verbindet er sowohl seine naturwissenschaftliche Herkunft und persönliche Geschichte als auch aktuelle Entwicklungen zwischen Wahrnehmung und Erinnerung in Bezug auf Objekt und Fotografie.Es handelt sich hierbei um einen Ausstellungszyklus, der durch performative Inszenierung auf die Wahrnehmung und Erfahrbarkeit von Objekt, Fotografie und Individuum eingeht. Gegenstand dieser Arbeit sind ausgewählte Objekte, die durch Fotografie und Verbrennung eine Umgestaltung erfahren.