Kathrin Osteneck
Die Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen durch die Europäische Gemeinschaft
Völker- und europarechtliche Rahmenbedingungen für ein Tätigwerden der Europäischen Gemeinschaft im Bereich von UN-Wirtschaftssanktionsregimen unter besonderer Berücksichtigung der Umsetzungspraxis der EG-Organe
Kathrin Osteneck
Die Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen durch die Europäische Gemeinschaft
Völker- und europarechtliche Rahmenbedingungen für ein Tätigwerden der Europäischen Gemeinschaft im Bereich von UN-Wirtschaftssanktionsregimen unter besonderer Berücksichtigung der Umsetzungspraxis der EG-Organe
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die Arbeit entwickelt völker- und europarechtliche Rahmenbedingungen für die Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen durch die Europäische Gemeinschaft, wobei besonderes Gewicht auf der Frage liegt, inwieweit die Europäische Gemeinschaft zur Gestaltung ihrer Rechtsordnung in Übereinstimmung mit UN-Sanktionsregimen verpflichtet ist. Anhand einer detaillierten Darstellung der Wirtschaftssanktionen des UN-Sicherheitsrats gemäß Kapitel VII UN-Charta und der einschlägigen EG-Rechtsakte wird analysiert, inwieweit die Umsetzungspraxis der Europäischen Gemeinschaft diesen völker- und europarechtlichen Vorgaben entspricht.…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Ulrich Hoffmann-RemyDie Möglichkeiten der Grundrechtseinschränkung nach den Art. 8 - 11 Abs. 2 der Europäischen Menschenrechtskonvention.49,90 €
- Hans-Konrad RessDas Handelsembargo94,95 €
- Markus BöckenfördeGrüne Gentechnik und Welthandel99,95 €
- Rudolf HermannDas Abschlußverfahren völkerrechtlicher Verträge der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft.39,90 €
- Lief BleyenJudicial Sales of Ships85,99 €
- Christian KohlerKernkraftwerk und Staatsgrenze.49,90 €
- Gilbert-Hanno GornigÄußerungsfreiheit und Informationsfreiheit als Menschenrechte.189,90 €
-
-
-
Die Arbeit entwickelt völker- und europarechtliche Rahmenbedingungen für die Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen durch die Europäische Gemeinschaft, wobei besonderes Gewicht auf der Frage liegt, inwieweit die Europäische Gemeinschaft zur Gestaltung ihrer Rechtsordnung in Übereinstimmung mit UN-Sanktionsregimen verpflichtet ist. Anhand einer detaillierten Darstellung der Wirtschaftssanktionen des UN-Sicherheitsrats gemäß Kapitel VII UN-Charta und der einschlägigen EG-Rechtsakte wird analysiert, inwieweit die Umsetzungspraxis der Europäischen Gemeinschaft diesen völker- und europarechtlichen Vorgaben entspricht.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht .168
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-62058-4
- Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
- Seitenzahl: 628
- Erscheinungstermin: 6. November 2012
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 34mm
- Gewicht: 949g
- ISBN-13: 9783642620584
- ISBN-10: 3642620582
- Artikelnr.: 39152194
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht .168
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-62058-4
- Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
- Seitenzahl: 628
- Erscheinungstermin: 6. November 2012
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 34mm
- Gewicht: 949g
- ISBN-13: 9783642620584
- ISBN-10: 3642620582
- Artikelnr.: 39152194
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Kapitel Die Verhängung von Wirtschaftssanktionen durch die Vereinten Nationen.- 2. Kapitel Die völkerrechtliche Berechtigung der Europäischen Gemeinschaft zur Verhängung wirtschaftlicher Zwangsmaßnahmen, insbesondere zur Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen.- 3. Kapitel Die europarechtliche Berechtigung der Europäischen Gemeinschaft zur Verhängung wirtschaftlicher Zwangsmaßnahmen, insbesondere zur Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen.- 4. Kapitel Die völkerrechtliche Verpflichtung der Europäischen Gemeinschaft zur Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen.- 5. Kapitel Die innergemeinschaftliche Verpflichtung der Europäischen Gemeinschaft zur Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen.- 6. Kapitel Die Praxis der Europäischen Gemeinschaft bei der Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen.- Zusammenfassung.- Summary.- Anhang I Grundlegende Resolutionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen, die eine Verhängung, Abänderung oder Aufhebung von bindenden Wirtschaftssanktionen beinhalten.- Anhang II Die wichtigsten Verordnungen des Rates der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft/ Europäischen Gemeinschaft, die in Umsetzung von Resolutionen des UN-Sicherheitsrates erlassen wurden.- Anhang III Vergleichende Übersicht über die UN-Wirtschaftssanktionsregime und die jeweiligen Umsetzungsakte der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft/ Europäischen Gemeinschaft.
1. Kapitel Die Verhängung von Wirtschaftssanktionen durch die Vereinten Nationen.- 2. Kapitel Die völkerrechtliche Berechtigung der Europäischen Gemeinschaft zur Verhängung wirtschaftlicher Zwangsmaßnahmen, insbesondere zur Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen.- 3. Kapitel Die europarechtliche Berechtigung der Europäischen Gemeinschaft zur Verhängung wirtschaftlicher Zwangsmaßnahmen, insbesondere zur Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen.- 4. Kapitel Die völkerrechtliche Verpflichtung der Europäischen Gemeinschaft zur Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen.- 5. Kapitel Die innergemeinschaftliche Verpflichtung der Europäischen Gemeinschaft zur Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen.- 6. Kapitel Die Praxis der Europäischen Gemeinschaft bei der Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen.- Zusammenfassung.- Summary.- Anhang I Grundlegende Resolutionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen, die eine Verhängung, Abänderung oder Aufhebung von bindenden Wirtschaftssanktionen beinhalten.- Anhang II Die wichtigsten Verordnungen des Rates der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft/ Europäischen Gemeinschaft, die in Umsetzung von Resolutionen des UN-Sicherheitsrates erlassen wurden.- Anhang III Vergleichende Übersicht über die UN-Wirtschaftssanktionsregime und die jeweiligen Umsetzungsakte der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft/ Europäischen Gemeinschaft.
1. Kapitel Die Verhängung von Wirtschaftssanktionen durch die Vereinten Nationen.- 2. Kapitel Die völkerrechtliche Berechtigung der Europäischen Gemeinschaft zur Verhängung wirtschaftlicher Zwangsmaßnahmen, insbesondere zur Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen.- 3. Kapitel Die europarechtliche Berechtigung der Europäischen Gemeinschaft zur Verhängung wirtschaftlicher Zwangsmaßnahmen, insbesondere zur Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen.- 4. Kapitel Die völkerrechtliche Verpflichtung der Europäischen Gemeinschaft zur Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen.- 5. Kapitel Die innergemeinschaftliche Verpflichtung der Europäischen Gemeinschaft zur Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen.- 6. Kapitel Die Praxis der Europäischen Gemeinschaft bei der Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen.- Zusammenfassung.- Summary.- Anhang I Grundlegende Resolutionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen, die eine Verhängung, Abänderung oder Aufhebung von bindenden Wirtschaftssanktionen beinhalten.- Anhang II Die wichtigsten Verordnungen des Rates der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft/ Europäischen Gemeinschaft, die in Umsetzung von Resolutionen des UN-Sicherheitsrates erlassen wurden.- Anhang III Vergleichende Übersicht über die UN-Wirtschaftssanktionsregime und die jeweiligen Umsetzungsakte der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft/ Europäischen Gemeinschaft.
1. Kapitel Die Verhängung von Wirtschaftssanktionen durch die Vereinten Nationen.- 2. Kapitel Die völkerrechtliche Berechtigung der Europäischen Gemeinschaft zur Verhängung wirtschaftlicher Zwangsmaßnahmen, insbesondere zur Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen.- 3. Kapitel Die europarechtliche Berechtigung der Europäischen Gemeinschaft zur Verhängung wirtschaftlicher Zwangsmaßnahmen, insbesondere zur Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen.- 4. Kapitel Die völkerrechtliche Verpflichtung der Europäischen Gemeinschaft zur Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen.- 5. Kapitel Die innergemeinschaftliche Verpflichtung der Europäischen Gemeinschaft zur Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen.- 6. Kapitel Die Praxis der Europäischen Gemeinschaft bei der Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen.- Zusammenfassung.- Summary.- Anhang I Grundlegende Resolutionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen, die eine Verhängung, Abänderung oder Aufhebung von bindenden Wirtschaftssanktionen beinhalten.- Anhang II Die wichtigsten Verordnungen des Rates der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft/ Europäischen Gemeinschaft, die in Umsetzung von Resolutionen des UN-Sicherheitsrates erlassen wurden.- Anhang III Vergleichende Übersicht über die UN-Wirtschaftssanktionsregime und die jeweiligen Umsetzungsakte der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft/ Europäischen Gemeinschaft.