Dieses Open-Access-Buch schafft durch ein qualitatives Forschungsvorgehen im Sinne der Grounded Theory Methodologie einen empirischen Zugang zur Perspektive von Peer-Begleiter_innen auf Unterstützungsangebote im Kontext psychischer Beeinträchtigung. Im Fokus der in diesem Zuge entwickelten gegenstandsverankerten Theorie steht die Peer-Beziehung zwischen Peer-Begleiter_innen und Nutzer_innen als spezifische Ausprägung einer Unterstützungsbeziehung. Die Ergebnisse dieser Arbeit deuten darauf hin, dass diese als komplexe Form der Beziehungsgestaltung verstanden werden kann, da sie von einer Gleichzeitigkeit drei unterschiedlicher Positionierungen der Peer-Begleiter_innen gegenüber den Nutzer_innen geprägt ist: erstens als Selbst-Betroffene, zweitens als Unterstützer_innen und drittens als organisationale Akteur_innen. Aus dem Zusammenwirken dieser Aspekte resultierende Spannungsfelder kennzeichnen die entstehenden Peer-Beziehungen und stellen die Anforderung an Peer-Begleiter_innen, im praktischen Handeln einen Umgang damit zu finden.